[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Fuerchau,

    QINACTITV steht auf *NONE
    QINACTMSGQ steht auf *ENDJOB
    TIMMRKTIMO steht auf *CALC

    Ich vermute, dass es wohl doch am VPN liegt, denn sonst müssten doch die Clients, die normal via LAN angebunden sind, doch auch nach einer Stunde rausfliegen.

    Gruß,
    KM

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Stelle mal TIMMRKTIMO auf 30 oder 60 !
    Dadurch erzeugst du auf dem VPN alle 30 / 60 Sekunden einen Ping der AS/400 und hast dann auch Verkehr auf dem VPN.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Fuerchau,

    ok, ich hab jetzt mal 60 Sekunden eingestellt. Mal sehen, ob die Verbindung immer noch abbricht. Ich melde mich, sobald es Ergebnisse gibt.

    Danke,
    KM

  4. #4
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo,

    ich habe mit CHGTELNA den Parameter TIMMRKTIMO auf 60 gesetzt, aber trotzdem bricht die Verbindung des Telearbeitsplatzes nach genau 1 Stunde mit folgendem Fehler ab (Bewertung 70). Könnte es auf Seiten der iSeries noch andere Einstellungen geben oder sollen wir jetzt doch besser auf Seiten der VPN-Verbindung bzw. der Tunnel-Software suchen ?

    Gruß,
    KM

    70 05.04.04 18:45:19,037168 QWSERROR QSYS 05EB QWSGET Q
    Message . . . . : Sitzung durch Anforderung von Einheit PCSS_A gestoppt.
    Ursache . . . . : Die Abmeldeanforderung wurde entweder dadurch verursacht,
    daß der Benutzer das System abgeschaltet hat, daß ein Einheitenfehler
    auftrat oder daß die Inaktivitätsüberwachung der ASCII-Steuereinheit
    abgelaufen ist.Fehlerbeseitigung: Die Dateien schließen und die Einheit
    abhängen (Befehl VRYCFG). Tritt der Fehler nochmals auf, mit dem Befehl
    ANZPRB (Problem analysieren) die Problemanalyse starten.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Auf der AS/400 gibt es keine weiteren Einstellungen !
    Dies könnte also durchaus eine VPN-Einstellung sein, da der PING der AS/400 wohl nicht als Datenpaket interpretiert wird und somit kein Traffic feststellbar scheint.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    116
    Ich hatte das gleiche Problem. Es gibt im VPN eine Einstellung, die festlegt, wie lange der Schlüssel gültig ist. Key lifetime o.Ä. Nachdem wir das hochgesetzt haben, läuft es besser.

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    4
    Hallo,
    Das selbe Problem haben wir auch schon seit Jahren!
    Bei uns wird der VPN Schlüssel nach 20 MB ausgehandelt mehr geht leider nicht!
    Man müsste der AS400 irgendwie sagen das sie die offene Sitzung wieder aufnimmt und das haben wir bis heute noch nicht herausgefunden!

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Mit DEVRCYACN=*DSCMSG kann ein Job nmach erneuter Anmeldung wieder verbunden werden !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    4

    Talking

    Hallo und danke!
    muss man das jedesmal eingeben oder macht er das dann von alleine das er die abgebrochene Sitzung erneut aufnimmt?
    mfg
    kriss

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    *DSCMSG hat mehrere Auswirkungen:

    - Der Job wird unterbrochen und geparkt
    - Nach der erneuten Anmeldung mit gleichem User wird der Job wieder verbunden
    - Das Ganze funktioniert nur mit Named-Devices (bei QPADEV*** wird ja das Device ggf. neu vergeben)

    Zusätzlich sind die Systemwerte "wrksysval qin*" entsprechend zu setzen. Was soll passieren, wenn geparkte Jobs eben nicht neu verbunden werden.

    *DSCMSG kann auch per Systemwert QDEVRCYACN gesetzt werden, betrifft dann generell alle Dialogjobs.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Alternativ kann ich noch Mochasoft als Emulation empfehlen.

    Dort gibt es einen Keep-Alive-Parameter, welcher das Problem bei uns auch gelöst hat.

    LG Rob

Similar Threads

  1. Client Access Express Verbindungskennwort
    By Thorone in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28-02-05, 13:52
  2. Client Access Express V5R1
    By Klitsch in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26-05-04, 09:20
  3. Client Access Express Lizenzproblem
    By linpac in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-08-02, 10:02
  4. Client Access Express
    By Elke in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02-01-02, 17:56
  5. Client Access Express
    By Dieter Marthin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28-09-01, 12:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •