[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    163
    @Dieter,

    ich weiss, das Du ein ausgesprochener Fan von Java bist. Mir dagegen sträuben sich die Nackenhaare wenn ich an das langsame Java denke. Ich bekomme schon eine Gänsehaut wenn ich an die Performance eines iSeries Navigators denke oder die Steuerzentrale von DB2 oder Eclipse oder oder...

    Meckern hilft mir da im moment nicht weiter, und plattformunabhängig muss ich auch nicht sein. Es sollte halt quick and dirty sein.

    Nun ja, ich werde entweder nun ein normales Read verwenden mit den Möglichkeiten Datenumsetzungsfehler zu vermeiden, oder das ganze doch auf die iSeries verschieben. Dort würde ich übrigens niemals Java machen (Momentan).

    Nichts für ungut, und vor allem vielen Dank für die zahl- und hilfreiche Unterstützung.

    Peter

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo Peter,

    nur zur Info: ich bin beruflich völlig emotionslos und damit weder Fan von irgendwas, noch Hasser von irgendwas, was mich zuweilen für den ein oder anderen suspekt macht.
    Was mich immer stört sind schlecht gemachte Programme, egal ob Anwendungen, Entwicklungsumgebungen, Ablaufumgebungen oder eben auch Compiler und da stören mich zum Beispiel Ooops Nerv (man schaue sich Linoma Surveyor an), WebsFear Admin Console, WDSC (Eclipse selber ist eigentlich nicht schlecht) und über das Listing des SQL Pre Compilers war ich schnöderweise entsetzt (nicht über Dein Programm, sonder das was der daraus macht) und ich würde hier dringend empfehlen dieses Produkt (VARPG) zu reklamieren und Fehlerbehebung zu verlangen.
    Gegen Deinen Ansatz das so zu machen ist überhaupt nichts einzuwenden und das muss auch gehen ohne jede Klimmzüge. Und ich denke das bekommen wir hin. Um es konkret zu machen versuche bitte folgendes:

    DLSARTCW1 E DS EXTNAME(LSARTCW1)
    ändern in
    DLSARTCW1R E DS EXTNAME(LSARTCW1)

    C/EXEC SQL C+ select * into :lsartcw1 fr om opusdata.lsartcw1 C+ where arartnr = :kpartnr C+ and arvar = 0 C/END-EXEC ändern in:
    C/EXEC SQL C+ select *
    C+ into :lsartcw1r
    C+ from opusdata.lsartcw1
    C+ where arartnr = :kpartnr C+ and arvar = 0 C/END-EXEC

    dabei bitte nochmal verifizieren, dass alle leer aussehenden Felder
    tatsächlich alle Blank enthalten

    Falls das nicht funzt, poste bitte nochmal die neue Umwandlungsliste

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Peter Kosel
    @Dieter,

    ich weiss, das Du ein ausgesprochener Fan von Java bist. Mir dagegen sträuben sich die Nackenhaare wenn ich an das langsame Java denke. Ich bekomme schon eine Gänsehaut wenn ich an die Performance eines iSeries Navigators denke oder die Steuerzentrale von DB2 oder Eclipse oder oder...

    Meckern hilft mir da im moment nicht weiter, und plattformunabhängig muss ich auch nicht sein. Es sollte halt quick and dirty sein.

    Nun ja, ich werde entweder nun ein normales Read verwenden mit den Möglichkeiten Datenumsetzungsfehler zu vermeiden, oder das ganze doch auf die iSeries verschieben. Dort würde ich übrigens niemals Java machen (Momentan).

    Nichts für ungut, und vor allem vielen Dank für die zahl- und hilfreiche Unterstützung.

    Peter
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365
    Hallo Peter.

    Änder mal bei den VARPG-Erstellungsoptionen
    unter "Liste" das Einrücken der Quellenliste. Wert "3" rausnehmen.

    Wie sieht dann die Compiler-Liste aus?

    Gruss Joe

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    163
    Hallo Joe,

    also, wäre ich eine Dame, würdest Du jetzt einen Kuss bekommen - bin ich aber nicht. Dein Tipp war genau das richtige !!!!
    Scheinbar kam der SQL-PreCompiler damit nicht zurecht.

    DANKE !!!

    Peter

    PS. Mit so einem Sch... muss man (Frau) sich herumschlagen...
    Danke auch nochmals an alle anderen die sich hier wirklich bemüht haben!

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850

    Thumbs up

    Hallo Joe


    nur mal so eine Frage: Wie kommst Du denn darauf ?
    Ich habe bei den Einstellungen kein Wert.

    Gruss Michael


    Änder mal bei den VARPG-Erstellungsoptionen
    unter "Liste" das Einrücken der Quellenliste. Wert "3" rausnehmen.

    Wie sieht dann die Compiler-Liste aus?

    Gruss Joe[/QUOTE]

  6. #6
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365
    Hallo Michael.

    In der Umwandlungsliste steht bei den Optionen
    folgende Zeile:

    Einrückung der Quellenliste . . : '3'

    Da gibt es wohl Probleme im /free-Code.

    Gruss
    Joe

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850

    Question

    Hallo Peter,

    auch wenn ich mich outen sollte,
    aber bisher habe ich bei SQLRPGLE
    immer nur die variante

    select * from LIB/Datei etc....
    fetch etc..
    benutzt.

    Was bedeutet denn Select * into:variable

    Geht sowas denn überhaput ?

    gruss Michael

    Zitat Zitat von Peter Kosel
    Hallo Fürchau,
    diese Lücke baut der SQL-Preprozessor in die Umwandlungsliste ein. Das kannst Du an den anderen SQL-Stmts sehen. Das scheint (scheint) nicht das Problem zu sein.

    Gruss
    Peter

    PS.Das mit den Idikatoren und den NULL-Werten hatte ich irgendwie schon wieder vergessen :-(

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928

    Select * into

    Hallo Michael,

    ein select ... into kannst Du dann verwenden, wenn sicher ist, dass du genau einen Ergebnis-Satz erhälst.
    Liefert das Select-Statement mehr als einen Satz, wird der erste Satz in die Ausgabe-Felder übernommen und der SQLCOD auf -811 gesetzt.

    Der Select ... into beinhaltet also Declare, Open, Fetch und Close.
    So kann z.B. die nächste laufende Nr. in einem einzigen SQL-Statement ermittelt werden.

    PHP-Code:
    C/EXEC SQL                                       
    C
    Select Coalesce(Max(LfdBeh) + 11)                         
    C+    into :LfdNr
    C
    +    from MyFile                               
    C
    +         where     Firma     = :ParmFirma            
    C
    +               and Sendung   = :ParmSendung             
    C
    /END-EXEC 
    Alternativ kann man auch ein Set-Statement verwenden:
    Werden mehrere Sätze zurückgegeben, gilt das gleiche wie beim Select ... into
    PHP-Code:
    C/EXEC SQL 
    C
    Set  :LfdNr Select Coalesce(Max(LfdBeh) + 11
    C+                 from MyFile                               
    C
    +                 where    Firma     = :ParmFirma     
    C
    +                      and Sendung   = :ParmSendung 
    C
    /END-EXEC 
    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928

    Namenskonventionen

    Hallo Peter,

    ich denke es liegt daran, dass Du die SQL-Namenskonventionen verwendest.

    Um ganz sicher zu gehen, dass die SQL-Namenskonventionen verwendet werden, füge das folgende Statement in deine Quelle ein:

    C/EXEC SQL Set Option Naming = *SQL
    C/END-EXEC

    Oder versuche es mit der System-Schreibweise Bibliothek/Datei.

    Am besten wäre allerdings, wenn Du die Bibliothek ganz weglassen könntest.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

Similar Threads

  1. Zugriff auf Serielle Schnittstelle aus RPG/VARPG
    By Kampi4 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25-11-05, 07:37
  2. Erstellen Trigger über SQL / Read Funktion
    By GHoffmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-07-05, 09:18
  3. update or delete without prior READ or CHAIN
    By newcomer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30-05-05, 10:12
  4. Fehler beim READ
    By Steven in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29-01-03, 15:31
  5. VA RPG Read anweisung schlägt fehl
    By Peter Kosel in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18-10-01, 12:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •