[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    Hallo Michael !

    Einige Befehle aus dem SAVE-Menü haben entsprechende Programme in der QSYS, deren Quelltext man mit RTVCLSRC abrufen kann. Beim SAVE,21 läuft zum Beispiel das Programm QMNSAVE (siehe Hilfetext zum Menü SAVE). Dieses Programm wird alternativ zu anderen vom Programm QMNSRBND aufgerufen, ist abhängig von der Auswahl im Menü.

    Hab es selber noch nicht probiert, aber so sollte das von der Konsole aus auch von Hand zu starten sein:

    CALL PGM(QMNSRBND) PARM(QMNSAVE)

    Jetzt könntest du dir ein eigenes CL-Programm schreiben das diesen Befehl ausführt, sobald es in einer Nachrichtenschlange eine bestimmte Nachricht erhält. Dieses Programm muss dann auf der Konsole gestartet sein und auf diese Nachricht warten (RCVMSG). Aber Vorsicht: Der SAVE,21 (QMNSAVE) macht ein ENDSBS SBS(*ALL), somit wird auch deine Sitzung beendet von der aus du die Nachricht an dein CL-Programm auf der Konsol-Sitzung sendest !!! Sollte der SAVE,21 dann aus irgendeinem Grund steckenbleiben kannst du da nix mehr von außerhalb machen ...

    Die +++++ beim Maschinenpool sind normal (siehe Hilfetext dazu), das ist der Fall wenn die Zahl zu groß wird und nicht mehr dargestellt werden kann. Ich dachte aber an "System-ASP" und "% System-ASP benutzt". Da könnte es dann aber schon knapp werden mit nur einem 100G-Band.

    Mit der Operations Konsole kenne ich mich leider nicht aus.

    Viele Grüße
    Jürgen

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127
    Moin micha1904,

    Dein System zeigt folgende Werte:
    System-ASP . . . . . . : 322,9 G
    System-ASP benutzt . : 74,2826

    Eine 75%-ige Auslastung von 325GB sind 245GB. Somit ist die Entscheidung für das 200/400GB Band schon richtig, aber bedenke den Sicherungsparamter Datenverdichtung (DTACPR), der standardmäßig auf *DEV steht. Wie stark sich die Daten komprimieren lassen, sind dann eigentlich Erfahrungswerte, die man aus mehreren Sicherungen gewinnen muß. Ich gehe immer von der kleinsten Bandkapazität aus, dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. In Deinem Fall also 2 Bänder.

    Zum 3580.
    Wenn ein 200/400GB Band zum Einsatz kommen soll, gehe davon aus, daß es sich um LTO2 handelt. Laut technischem Datenblatt des 3580 (http://www.storage.ibm.com/tape/lto/...25-6964-00.pdf) gibt es zwar 2 Drives, aber es ist nichts über die Gesamtsicherungsmenge aufgeführt, was bei Mehrslotgeräten (Library-System+ Magazin) sonst immer der Fall ist. Zum Test, ob das zweite Band automatisch gezogen wird, hilft ein kleines CL mit Sicherungsbefehl einer LIB im Loop.

Similar Threads

  1. Ferne Datenbank
    By HPKahn in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08-03-18, 16:06
  2. Sicherung über BRMS: ENDTCP später starten?
    By rebe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 14:27
  3. Sicherung gesamtes System (Auswahl 21)
    By hardyba in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04-08-06, 09:59
  4. User vor Sicherung prüfen
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16-05-06, 13:14
  5. nächtliche Sicherung
    By gize in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08-02-06, 00:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •