-
Dieses API ist einem eigenen Writer-Programm vorbehalten.
D.h., wenn du einen x-beliebigen Drucker nicht mit den Stanard-Treibern der AS/400 steuern willst, kannst du einen eigenen "Treiber" entwickeln und diesen dann in der OUTQ benennen. Dann werden sämtliche Spool-Anforderungen (Drucken, Aufsetzen auf Seite usw.) an dieses Programm gesendet dass dann die Aufträge mit dem realen Drucker ausführt.
Da du dann sicherlich auch ähnliche Fehlermeldungen wie der Standard-Writer abgeben willst, benötigst du dann dieses API um eine Fehlermeldung zu senden und auf eine Antwort zu warten. Dies ist dann übrigens das Gegenstück zum SNDRPLY bzw. Beantworten aus der QSYSOPR.
-
Hallo Baldur,
danke für die Info's. Ich habe das API falsch verstanden.
Gruss Michael
Similar Threads
-
By TMusolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 25-01-07, 12:42
-
By muadeep in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03-01-07, 17:53
-
By jogisarge in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22-11-06, 16:02
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17-10-06, 16:48
-
By lyrics in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29-08-06, 09:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks