-
x outqs für einen Drucker
Guten Morgen
Ich habe folgendes Problem : Ein physikalischer Drucker ist ausgefallen und ich möchte nun dessen OUTQ an einen anderen Drucker, welcher natürlich ebenfalls eine OUTQ hat anhängen. Die Spools des inaktiven Druckers sollen also automatisch in die OUTQ des aktiven Druckers umgeleitet und dort gedruckt werden.
Ich habe nun über CHGWTR dem inaktiven Drucker eine "fremd" OUTQ zugewiesen, nur leider sind die Auswirkungen gleich Null.
Ich weiss, daß dies ein eher lächerliches Problem ist, doch doktere ich da seit Stunden dran rum.
Danke für die Hilfe.
Das Leben ist wie Spaghetti. Eine einzige Sauerei aber sooooo gut.
-
Leider geht das so nicht. Man kann keine 2 Outq's / Devd's an einen Drucker hängen. Es gibt auch keine Möglichkeit einer automatischen Umleitung.
Entweder du änderst so lange die Drucker/Outq-Zuordung der Userprofile oder wo auch immer du die Zuordnung hast oder du mußt jeden Spool der anderen Outq zuordnen.
Programmtechnisch läßt sich das auch mit einem kleinen CLP realisieren, in dem du eine DTAQ an die OUTQ hängst (CHGOUTQ). Das CLP liest die Einträge per QRCVDTAQ und führt einen CHGSPLFA für den jeweiligen Spool aus.
-
Wir machen solche Spiele auch mit chgwtr und das funktioniert.
Hast du irgend eine Fehlermeldung?
Gruß
Bruno
-
Hat sich erledigt. Ich habe dann eben die PRTF's umgedreht.
Fuerchau hat schon Recht. Der physikalische Drucker hat ein Ausgabeprogramm, welches nur einmalig gestartet und einem Drucker zugeordnet ist. Ich kann diversen Ausgabeprogrammen eine identische OUTQ zuordnen aber ich benötige ja diverse OUTQs für einen Drucker.
Als Ergebnis liefen die Spools immer noch in die Warteschlange, welche einfach, ohne Fehlermeldung, nicht abgearbeitet wurden. Hierzu hätte ich meinem Verständniss nach dem ursprünglichen Ausgabeprogramm eine andere Einheit zuweisen müssen, was nicht geht.
Aber ich danke für die prompte Hilfe. Es fehlte nur der Schubs um die PRTFs zu ändern
Das Leben ist wie Spaghetti. Eine einzige Sauerei aber sooooo gut.
-
Nun, wenn das Ausgabeprogramm nicht gestartet werden kann, wer soll dann die Nachricht bringen ?
Aber versuchs doch mal mit dem CLP.
-
Eventuell ist es auch eine Lösung, die Original-OUTQ des ausgefallenen Druckers vorübergehend umzubenennen und stattdessen eine Remote-OUTQ zu erstellen, die in die lokale OUTQ des aktiven Druckers sendet.
Gruss,
Martin
Similar Threads
-
By Miles in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17-06-07, 20:36
-
By TheDevil in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 14-12-06, 09:25
-
By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
-
By frono in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
-
By Bill Gates in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-02-06, 21:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks