Hat sich erledigt. Ich habe dann eben die PRTF's umgedreht.
Fuerchau hat schon Recht. Der physikalische Drucker hat ein Ausgabeprogramm, welches nur einmalig gestartet und einem Drucker zugeordnet ist. Ich kann diversen Ausgabeprogrammen eine identische OUTQ zuordnen aber ich benötige ja diverse OUTQs für einen Drucker.
Als Ergebnis liefen die Spools immer noch in die Warteschlange, welche einfach, ohne Fehlermeldung, nicht abgearbeitet wurden. Hierzu hätte ich meinem Verständniss nach dem ursprünglichen Ausgabeprogramm eine andere Einheit zuweisen müssen, was nicht geht.
Aber ich danke für die prompte Hilfe. Es fehlte nur der Schubs um die PRTFs zu ändern
Das Leben ist wie Spaghetti. Eine einzige Sauerei aber sooooo gut.
Bookmarks