Es geht nicht darum, eine Query der AS/400 (STRQRY) zu verwenden, sondern einen neuen Query über Excel zu erstellen.
Folgende Vorbereitung hierzu:
Auf der AS/400 über WRKRDBDIRE prüfen, ob das eigen System als DB eingetragen ist.
Falls nicht dann "ADDRDBDIRE RDB(MYSYSTEM) RMTLOCNAME(*local)" eintragen.

Nun über Excel per "Daten->externe Daten->neue Abfrage" den Dialog starten.
Mittels "<neue Datenquelle>" kannst du nun einen ODBC-Eintrag erstellen:

"Name der Quelle" irgendein Name (am Besten deine Anwendung)
Als Treiber wählst du "Client Access ODBC Driver (32-Bit)" aus und drückst "Verbinden"

In der Registerkarte "Allgemein" wählst du dein System aus.
In der Registerkarte "Server" entfernst du den Eintrag QGPL und trägst deine Lib/Lib's in "Bibliotheksliste" ein.
Das bestätigst du mit "OK"

"Standardtabelle" läßt du leer und wählst anschließend diese Datenbank aus.

Anschließend kannst du aus der Liste der Dateien deine Datei auswählen und das Query bearbeiten (ähnlich Access).
Der Assistent hilft dir bei der Feldauswahl, Selektion usw.
Auf dem letzten Bild des Assistenten solltest du "Daten in MS-Query bearbeiten" wählen.

Hier kannst du die Spalten umordnen, Kriterien, Gruppierungen, Berechnungen usw. definieren, die Abfrage mal ausprobieren.

Wenn du fertig bist, kannst du über "Datei->Daten an Excel" die Daten abrufen.

Über die Symbolleiste "Externe Daten" kannst du die Abfrage jederzeit ändern, aktualisieren usw.