-
Jetzt kommt es darauf an, wie das Datum in der Datenbank steht.
Als berechnetes Feld kannst du z.B. folgendes eingeben, wenn das Datum in einem numerischen Feld in der Form JJJJMMTT steht:
Bearbeite die Abfrage
Gehe in SQL-Sicht
und ersetze im SELECT das Datumfeld als
"date(digits(year(datfeld)) concat '-' concat digits(month(datfeld)) concat '-' concat digits(day(datfeld)))"
Damit wandelst du das Datum in ein ISO-Datum, das von Excel korrekt als Datum erkannt wird. Andere Formate must du halt mit ähnlichen SQL-Methoden umformatieren,
Ausserdem:
wer sagt denn, dass ein Excel-Sheet nur 1 Abfrage haben darf ?
Du kannst ja (fast) beliebig viele Abfragen generieren !
Jeder Datenbereich im Sheet erhält einen Namen.
Wenn du nun für grafische Aufbereitung den Namen statt des Bezuges verwendest, wird die Grafik immer angepasst, wenn sich auf Grund des Refreshes die Zeilenanzahl ändert.
Auch für Pivot-Tabellen kannst du z.B. eine Abfrage auf externe Daten zu Grunde legen.
Parameter:
Wenn du bei den Kriterien für eine Bedingung den Abfragewert in eckige Klammern setzt z.B. "=[Mein Text]", wird "Mein Text" als Parameter interpretiert und öffnet vor Ausführung der Abfrage einen Dialog zur Eingabe des Wertes.
Es können (fast) beliebig viele Parameter definiert werden.
Wenn du nun im Excel in der Symbolleiste "Externe Daten" auf die "Eigenschaften" klickst, kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen:
1. Ausführung der Abfrage beim OPEN des Sheets
2. Ausblenden der Feldüberschriften um e.g. eigene Überschriften VOR dem Bereich zu definieren
3. Parametern Zellen zuweisen !!!!
Dann erfolgt kein Dialog mehr, sondern der Parameter wird aus der Zelle genommen.
Ändere den Inhalt der Zelle, drücke Refresh und du hast das neue Ergebnis.
Ist nun ein Chart mit dem Bereich verbunden oder auch sonstigen Formeln hast du sofort das aktuelle Ergebnis.
PS:
Es soll leute geben die sich immer noch mit diesen TTO's rumschlagen
-
Ohiohhhii
ich sehe schon, da steh ich ganz am Anfang meines Wissens.
Da ich Makros zur Genüge erstelle für die Mitarbeiter hier, dass sie nur noch Dialogfelder ausfüllen müssen oder eben vieles automatisiert wird, war für mich Makro natürlich das naheliegenste.
So werd ich mich nun erst mal mit den neuen Möglichkeiten auseinandersetzten müssen und mich versuchen einzuarbeiten.
Auf jeden Fall danke ich Dir von Herzen für Deine tolle Hilfe.
Bestimmt werd ich noch mehr Fragen haben, sobald ich mich etwas damit befasst habe.
Somit .........
Sicher bis bald mal und vielen Dank
Grüsschen
Trix (Beme)
-
Je nach dem, wo du sitzt bin ich auch gerne bereit individuelle Schulungen durchzuführen (natürlich nicht ganz uneigennützig).
Weiteres kannst du auf meiner Homepage erfahren.
Vielen Dank für das Lob.
-
Tja, das wäre natürlich auch toll, bloss sitz ich in der Schweiz und Du in Deutschland, so wie ich das gesehen habe auf Deiner Homepage.
Trotzdem vielen Dank und bestimmt auf bald .......
Grüsschen
Trix (Beme)
-
SQL5001 - Qualifikationsmerkmal für Spalte oder Tabelle $PMS_Sunet nicht definiert
Guten Tag Fuerchau wie gehts?
Ich habe ein kleines Problem und zwar folgende Meldung:
SQL5001 - Qualifikationsmerkmal für Spalte oder Tabelle $PMS_Sunet nicht definiert.
Ich wollte die Datenbank per ODBC Schnittstelle anbinden.
Besten Dank für den Feedback.
Freundliche Grüsse
VOS
-
Danke der Nachfrage, immer noch gut.
Ggf. ein Problem der CCSID mit dem "$" im Feldnamen.
Wie machst du denn die Einbindung ?
Als verknüpfte Tabelle ?
Wie steht die CCSID deines Systems QCCSID ?
-
Besten Dank, ich konnte das Problem lösen.
freundliche Grüsse
VOS
-
Es wäre nett, wenn du deine Lösung auch präsentieren würdest.
-
Leider kann ich Dir keine Lösung Präsentieren, da ich die falsche Bibliothek eingegeben hatte und somit ein $ Zeichen davor geschrieben wurde.
Nun funktioniert es. Ich hätte jedoch noch ein anderes grösseres Problem.
Ich habe folgende Zahl 1052007 in eine Zahl mit der Formatierung Benutzerdefiniert 00000000 definiert. Jetzt schreibt es mir die Zahl 01052007.
Wie kann ich das nun in einen Text umwandlen, damit es dann wieder gleich ist also 01052007?
Bei mir fällt dann immer die vorderste Null weg.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Beste Grüsse
VOS
-
Die Frage verstehe ich nicht so ganz.
Wann und wo formatierst du die Zahl ?
In VBA ergibt das automatisch einen String.
Wenn du das in SQL für die AS/400 willst, dann nimm die Funktion DIGITS(DecFeld).
-
Besten Dank für Deinen Feedback.
Wie formatiere ich demfall folgenden SQL Befehl?
PMS_SUNET.EINTRITT, PMS_SUNET.GEBURTDATU,
Besten Dank für Deinen Feedback
Gruss
VOS
-
Die Problematik bestand in der Formatierung des Datum im Excel.
Mit welcher Formel, kann ich ein Datum Bsp. 01.05.2008 in ein Text 01052008 umwandeln?
Wenn ich das im SQL schon machen kann, noch besser.
Vielen Dank für die Mithilfe.
Gruss VOS
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks