[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    377

    Man kann auch anders

    Hallo *ALL

    ich habe zu diesem Thema nur noch eine Anmerkung.
    Wieder einmal bin ich begeistert von den Ausführungen von Dieter. Solche Berater bräuchte das Land mehr!!! Absolut richtig was er sagt.
    Es gibt aber auch noch einen anderen Weg. Wie so oft gibt es auch bei der IBM mehrere Wahrheiten. Sie unterstützt in Österreich ganz offiziell einen Partner, der ein ähnliches Produkt wie FAST/400 vertreibt. Ist relativ genieal und stabil. Auch bei verschiedenen Release und PTF-Ständen.

    Hier als Wissensstütze der Link: http://www.isso.co.at/

    Wir haben es mit Erfolg schon bei unseren Kunden getestet. Auf der Homepage kann man auch testen.

    Grüße aus Neuwied
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Supp


    SuS Group GmbH
    Mühlenweg 2
    56235 Ransbach-Baumbach

    Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
    Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9

    Internet: www.sus-group.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713

    Schnell/400 und WebAccess

    Hallo,

    ich kann mich den Ausführungen von Dieter und Christoph nur anschliessen.

    Meine Erfahrungen mit FAST/400 (ist übrigens nicht nur eine Person) und direkten Kontakt mit deren Technikern zeigen, dass hier wirklich ganz tief im System gegraben wird, und seit V5R2 die Jungs auch wirklich Probleme haben.
    IBM war nicht faul und hat neben der Handbremse CFINTxx noch eine andere eingebaut, die meines Wissens Fast/400 nicht richtig umgehen kann.
    Der Hangover zwischen aktuellem IBM PTF und Reaktion der Softwarefirma ist stellenweise kritisch, besonders wenn man wegen Datenbankangelegenheiten aktuell sein muss.

    Da sind auch mir Produkte wie das angesprochene lieber, auch wenn ich eher ein 5250-Freund bin. Einen SEU möchte ich damit nicht bedienen, ist aber auch nicht Ziel der Angelegenheit.

    Interessant ist aber noch, dass 35CPW nicht immer 35CPW (interaktiv) sind. Hier kommt es inzwischen wirklich auf die einzelne Anwendung darauf an. Die Interaktivsperre kann man z.B. recht schnell durch ein DSPLOG und wildes Blättern aktivieren; andererseits sind einfache Pflegeprogramme mit wenigen Dateien nicht kritisch. Und zur Not lagert man intensivere Routinen in einen Batchjob aus.

    Noch ein Tipp am Rande: Wenn in der Maschine noch Platz für Platten ist, unbedingt auffüllen! Das Warten auf ein Disk-IO wird meines Wissens (je nach PTF-Stand) in die Berechnung der Interaktiv-Millisekunden mit einbezogen...

    Viele Grüße,
    Holger

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo

    @holger:
    So raffiniert ist CFINT und Co. eigentlich nicht, die sollten sich bei IBM mal einen richtigen Hacker zulegen. Das ist m.E. nur eine skalierbare Blindlast auf dem 5250 Interrupt.
    Der Effekt mit den Platten ist möglicherweise eher darauf zurück zu führen, dass mit dem Paging ebenfalls CPU verdonnert wird und umso mehr Blindlast entsteht, je langsamer die Platten sind. Zudem sind relativ viele von den neueren Maschinen in Bezug auf die Platten extrem unbalanciert (schnelle CPU und zu wenig und zu langsame Platten) Das Disk Arm Requirements Paper und Performance Capability Reference scheint kaum jemand zu lesen...

    mfg

    Dieter
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD
    Hallo

    @holger:
    So raffiniert ist CFINT und Co. eigentlich nicht, die sollten sich bei IBM mal einen richtigen Hacker zulegen. Das ist m.E. nur eine skalierbare Blindlast auf dem 5250 Interrupt.
    Naja, es gibt zwei, wie gesagt. Was als CFINT im wrksysact angezeigt ist, stimmt, da wird halt eine Warteschleife gefahren (sichtbar an den CPU-Lampen an der Gerätefront).
    Ab ca. November 2002 gabs dann für V5R2 schon PTFs mit einer Neuerung, die wohl direkt im Taskscheduler eingebaut ist.
    Wenn die Interaktive Kapazität überschritten ist, erscheint kein CFINT mehr grossartig, aber die interaktiven Jobs werden einfach ausgebremst und dümpeln mit wenigen % rum, auch die CPU-Lampe blinkt nur verhalten. Die Jobs sind aber ****lahm.
    Kann man gut mit parallelen STRSQL-Sitzungen und grossen INSERT INTO xxx SELECT * FROM yyy nachvollziehen.

    Zitat Zitat von BenderD
    Zudem sind relativ viele von den neueren Maschinen in Bezug auf die Platten extrem unbalanciert (schnelle CPU und zu wenig und zu langsame Platten) Das Disk Arm Requirements Paper und Performance Capability Reference scheint kaum jemand zu lesen...
    Jau, neulich erst bei einem Kunden eine 800er mit 300CPW gesehen... 512MB RAM sowie 2*17GB Software-gespiegelt. Nix gegen die 17er Platten, aber da ist meine 170er mit 10*8.5 im RAID eine Rakete dagegen. Wer sowas verkauft, muss vorher schlecht geschlafen haben.

    Ein schönes Wochenende allen,
    hier in MUC wird grad das Wetter schlecht.

    -h

Similar Threads

  1. Job CFINT01 und Auslastung
    By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20-12-01, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •