[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    79
    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Tipps.

    Evtl. werden ja auch noch einige andere auf dieses eigentlich simple Problem stossen, darum hier noch eine kurze zusätzliche Erklärung:

    Meine Absicht war lediglich, den Quellcode auf Free-Format umzustellen. Der Aufruf des Programms sollte über eine Befehlszeile/CL o.ä. mit Parameterübergabe erfolgen, also z.B.

    CALL PGM(ABC) PARM('USA')

    Die Lösung meines Problems lautet wie folgt:

    D PRDEF PR extpgm('Dummy')
    D LAND 3

    D PRDEF PI
    D LAND 3


    Wie Birgitta bereits erwähnte, wird durch Angabe des Schlüssel-Wortes EXTPGM im Prototyp erreicht, daß

    a) ein dynamischer call ausgeführt wird
    b) der Compiler dacon ausgeht, daß ein Programm aufgerufen werden soll.


    Beste Grüße
    coolie

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Aus Dokumentatorischen Gründen solltest du statt "Dummy" den richtigen Namen verwenden.
    Die Deklaration kann man nämlich auch in eine COPY-Strecke verlegen und somit in anderen RPG-Programmen verwenden. Diese brauchen dann nur noch den CALLP aufzurufen und das richtige Programm wird gestartet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    Zitat Zitat von coolie
    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Tipps.

    Evtl. werden ja auch noch einige andere auf dieses eigentlich simple Problem stossen, darum hier noch eine kurze zusätzliche Erklärung:

    Meine Absicht war lediglich, den Quellcode auf Free-Format umzustellen. Der Aufruf des Programms sollte über eine Befehlszeile/CL o.ä. mit Parameterübergabe erfolgen, also z.B.

    CALL PGM(ABC) PARM('USA')

    Die Lösung meines Problems lautet wie folgt:

    D PRDEF PR extpgm('Dummy')
    D LAND 3

    D PRDEF PI
    D LAND 3


    Wie Birgitta bereits erwähnte, wird durch Angabe des Schlüssel-Wortes EXTPGM im Prototyp erreicht, daß

    a) ein dynamischer call ausgeführt wird
    b) der Compiler dacon ausgeht, daß ein Programm aufgerufen werden soll.


    Beste Grüße
    coolie
    letzteres gilt für die Verwendung des Prototyps beim Aufruf; bei der Implementierung erkennt der Compiler das Procedure Interface des Mains daran, dass selbiges global deklariert ist und sucht den zugehörigen Prototyp nach Namen - hier wird nun der EXTPGM Eintrag erwartet, da ein Main nur per dynamischem Call aufgerufen werden kann.

    mfg

    Dieter Bender
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Frei Porn Site!
    By Fucasdreh in forum NEWSboard Server Job
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 13:12
  2. Parameter empfangen in Free
    By kr1s in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08-09-06, 11:59
  3. free AS400 Telnet Applet
    By cc in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08-08-06, 23:11
  4. timestamp im free format
    By redsky in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-05-05, 12:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •