[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    3

    Job wiederholen

    Hallo,
    ich hab ausversehen einen Job aus der Jobwarteschlange genommen.
    Den job nochmal aufrufen geht nicht, weil er sagt das der alte job nicht bearbeitet wurde. Kann man den Job wiederholen?
    Ich weiss das klingt bestimmt alles ein bisschen komisch....
    Ich denke es wird ein Member oder eine Jobnummer vergeben. Kann man die vielliecht irgendwo ändern.
    Bin für jegliche Hilfe dankbar.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Tut mir Leid, was weg ist ist weg !!!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    3
    danke für die antwort.
    das habe ich mir schon gedacht.
    aber warum kann ich den job nicht nochmal aufrufen?

  4. #4
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    450
    Wie kam denn der Job in die Warteschlange und wo kommt die Meldung her, dass der Job noch nicht bearbeitet wurde? Ist das eine Meldung aus der Anwendung? Dann sollte der Job aus der Anwendung wiederholt werden, wenn das überhaupt vorgesehen ist. Wenn nicht - Pech.

    Gruß
    Bruno

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    macht doch den armen load nicht so kirre, das ist noch kein Grund zur Panik.

    Zitat Zitat von Bruno Jakob
    Wie kam denn der Job in die Warteschlange und wo kommt die Meldung her, dass der Job noch nicht bearbeitet wurde? Ist das eine Meldung aus der Anwendung? Dann sollte der Job aus der Anwendung wiederholt werden, wenn das überhaupt vorgesehen ist. Wenn nicht - Pech.

    Gruß
    Bruno
    Diese Anwendung schreibt sich irgendwo hin, dass dieser Job bereits aufgerufen wurde. Lass mich raten, da gibt es irgendwo eine DTAARA oder sowas. Ansatzpunkt ist hierbei das Programm, das den SBMJOB macht. Entweder ihr habt die Sourcen, dann müsst ihr dort suchen welche DTAARA jetzt gelöscht werden muss, oder welches Kennzeichen in welcher Datei zurück gesetzt werden muss, oder ihr habt die Sourcen nicht, dann muss es da ja einen Software Anbieter geben, der da weiterhilft.

    Dieter Bender

    PS: Was lernen wir daraus: So eine Art der Programmierung ist Dummfug der dummfugigsten Sorte!!!
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    192
    Tztztztz..

    Sowas haben wir auch zuhauf Man hat halt Programme die nur einmal gleichzeitig laufen dürfen (Ich weiss ja wir regeln das auch meistens mit Jobqueues, aber manchmal muss man eben zu sowas greifen)


    Schön kann man das auch nutzen für Gesplittete Nachtverarbeitung, man macht sich eine Datei mit dem Wert: Anzahl an aktiv erlaubten Jobs und in diese Zahl splittet man dann. Hat man Power über kann man die Zahl hochdrehen, wirds eng geht sie wieder runter

    Wichtig ist nur die anständige Dokumentation (und passende Fehlermeldungen *gg*)

    Rince

  7. #7
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    3
    Danke Bender D,
    hab den dtaara angepasst.
    Es konnte kein neuer Job aufgerufen werden weil der alte noch drin stand. Zu dem ganzen hat der anwender auch noch das datum von gestern angegeben.
    Danke für dein Hilfe.

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    Menge ist kein Argument für gute oder schlechte Programmierung! Ich habe das extra so hart formuliert, weil ich weiß, dass dieser Unfug halt gemacht wird. Mit immer derselben Folge: ein Job wird aufgerufen, gekillt oder stirbt freiwillig und der Mechanismus hat sich fest gefressen. Das darf ja wohl nicht wahr sein, Jahrzente nach der Erfindung der Lochkarte.


    Zitat Zitat von Rincewind
    Tztztztz..

    Sowas haben wir auch zuhauf Man hat halt Programme die nur einmal gleichzeitig laufen dürfen (Ich weiss ja wir regeln das auch meistens mit Jobqueues, aber manchmal muss man eben zu sowas greifen)


    Schön kann man das auch nutzen für Gesplittete Nachtverarbeitung, man macht sich eine Datei mit dem Wert: Anzahl an aktiv erlaubten Jobs und in diese Zahl splittet man dann. Hat man Power über kann man die Zahl hochdrehen, wirds eng geht sie wieder runter

    Wichtig ist nur die anständige Dokumentation (und passende Fehlermeldungen *gg*)

    Rince
    Richtig macht man sowas über Sperrobjekte, ein ALCOBJ, oder eine Satzsperre in einer Datei verschwindet, wenn der Job verschwindet.
    Das mit der Parallelisierung ist ein guter Hinweis, aber solche Dinge sollten dann Transaktions sicher und Wiederanlauf fähig sein, ohne dass da manuell gefummelt werden muss. Bei bester Dokumentation brechen solche Kartenhäuser zusammen, sobald man eben die falsche DTAARA, oder die richtige zur falschen Zeit killt.

    mfg

    Dieter Bender
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Tja Dieter, das ist das Los der "Alt"-Anwendungen, die schon zu /36er entwickelt wurden und immer noch laufen.

    (Hat jemand schon mal versucht Word5.0 (DOS) unter Windows-XP zu verwenden ?
    Ich kenn da einen Handwerker, der langsam am verzweifeln ist weil es kaum noch gebrauchte 386er/486er gibt, wo seine Software läuft und allein der Upgrade auf XP würde einen 2-Jahresumsatz kosten.)

    IBM stellt (meistens jedenfalls) sicher, dass auch alte Programme unter V5R3 noch laufen (mal sehen wie lange noch).
    Wer hat schon Zeit und Geld für ein komplettes Reenginiering, vor allem wenn die Sourcen auch noch teilweise fehlen und die Firmen nicht mehr existieren ?

    Und Geld für SAP/R3 o.ä. mit riesigen Individual-Anpassungen (es gibt nämlich nicht immer für Alles Standards) hat nun mal auch nicht jeder.

    Fazit:
    Also leben wir mit solchen "unmöglichen" Programmen !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    @Baldur

    bei kritischen Aussagen zum Stil geht es immer um das, was man heute schreibt, oder anpackt - aus stilistischen Gründen ändert man kein Programm.

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Tja Dieter, das ist das Los der "Alt"-Anwendungen, die schon zu /36er entwickelt wurden und immer noch laufen.

    IBM stellt (meistens jedenfalls) sicher, dass auch alte Programme unter V5R3 noch laufen (mal sehen wie lange noch).
    Die Schwächen muss man immer in der Nähe der Stärken suchen!!! Genau das ist eine der Ursachen für die mangelhafte Software Qualität vieler Softwarepakete; was für eine /36 angemessen war, genügt oft heutigen Anforderungen nicht mehr. Und es ist auch ein wesentlicher Grund dafür, dass die AS400 Clientel häufig im stockkonservativen verharrt und gar RPG immer noch für die Krönung des Software Engineering hält.

    Dieter Bender
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ach, ist Java nun die Krönung ?
    Dann sollte ich die eSeries vielleicht besser wegschmeißen, mir ein paar Server kaufen (die Clients kann ich ja hoffentlich noch gebrauchen) und SAP/R3 als Java-Version fordern !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Ach, ist Java nun die Krönung ?
    Dann sollte ich die eSeries vielleicht besser wegschmeißen, mir ein paar Server kaufen (die Clients kann ich ja hoffentlich noch gebrauchen) und SAP/R3 als Java-Version fordern !
    Da verwechselst Du was, das ist zwar auch Cafe, aber die Krönung ist von Jacobs.

    Dieter (beim packen für den nächsten Java Kurs)
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Überwachung Job ... iSeries Navi ...
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-12-06, 09:42
  2. auf aktiven Job prüfen
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26-10-06, 11:07
  3. Fehler in Gesamtsicherung
    By wolfmakiol in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21-08-06, 09:10
  4. job läuft zu langsam ...?
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22-07-06, 11:52
  5. Job in SBS beenden
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12-12-01, 09:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •