[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: CPYTOSTMF

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Eine STMF mit CCSID 65535 (*HEX) kann auch problemlos auf QNTC kopiert werden. Eine SAVF darf ja auch keine CCSID haben !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Kleiner Hinweis zum Thema /QNTC. Solange es für CPY.. genutzt wird und das Zielverzeichnis voll qualifiziert angegeben wird .. wunderbar. Man sollte sich allerdings davor hüten ein WRKLNK "/QNTC/*' o. Ä. zu machen, dann ist "langes Warten" angesagt bis die Eingabe freigegeben ist.

    Gruß
    DVE

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ist ja auch kein Wunder:
    Die AS/400 versucht dann
    1. alle PC's der Domäne (DSPNETA) zu ermitteln
    2. sich an den gefundenen PC's dann auch anzumelden

    Wenn man per MKDIR die Einträge für die bekannten PC's durchgeführt hat und dann per WRKLNK '/QNTC/PC-Name' direkt aufsetzt, braucht nicht mehr gesucht werden und der Zugriff erfolgt entsprechend schnell.

    Die selbe Wartezeit habe ich auch im Windows-Explorer beim Zugriff auf die "Netzwerkumgebung" (wenn das Suchen beim Anmelden abgeschaltet ist).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    @Furchau. Weiß ich, wollte es nur für die festhalten, die das nicht wissen. Hätte natürlich näher erläutern sollen.
    Gruß
    DVE

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Hi, ich muss das Ding mal aus der Versenkung holen, ich steh nämlich vor einem ähnlichen Problem!

    Ich habe ein Spoolfile, welches ich in eine Datenbank kopiere, dann pack ich noch ein paar Zeilen davor und will es in den QNTC Ordner packen. Vorher kopiere ich es per

    CPYTOIMPF FROMFILE(QGPL/&DBFILE) TOSTMF(&PFAD) +
    MBROPT(*REPLACE) STMFCODPAG(*PCASCII) +
    RCDDLM(*CRLF) DTAFMT(*DLM) STRDLM(' ') +
    FLDDLM(',')

    in /tmp/xxxx/

    danach will ich es per QSH rüber kopieren
    CHGVAR VAR(&CMD) VALUE('cp ' *CAT &PFAD *TCAT ' ' *CAT &ENDE)

    QSH CMD(&CMD)

    , aber irgendwie passt es nicht, kann mir vielleicht mal jemand einen Anstoß geben, ich hab schon alle möglichen Codepages probiert und werd allmählich bekloppt....

    Danke schonmal im voraus für die Hilfe

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Versuchs mal mit
    STMFCODPAG(1252), die gilt nämlich für Windows.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Hab ich auch schon versucht, aber hat auch nicht geklappt ....

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Tja, was genau klappt denn da nicht ?
    Wie ist die CCSID deiner DBFILE ?
    Wie ist deine JobCCSID ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Moin allerseits,

    meine Jobwerte:
    Sprachen-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : DEU
    Landes- oder Regions-ID . . . . . . . . . . . . . : DE
    ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) . . . . . : 65535
    Standard-ID des codierten Zeichensatzes . . . . . : 273

    DB-File aus QGPL wird kopiert in tmp/xxxx und danach in QNTC
    T10122 CHAR 100 100 1
    ID des codierten Zeichensatzes . . . . . : 65535

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Immer wieder das selbe Problem !!!

    Da der Systemwert QCCSID auf 65535 steht, erhält auch den Job 65535 (Standard-ID gilt hier nicht).
    Der CPYTOSTMF akzeptiert leider keine andere CCSID als 65535 in Dateien.

    Woher soll der also wissen von welchem Code in 1252 zu wandeln ist ???

    Stelle deinen Job auf die korrekte CCSID 273 bzw. 1141 und mach dann den CPYTOSTMF mit 1252.

    Besser wäre es, den Systemwert zu korrigieren, dann klappts z.B. auch mit ODBC.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Werd ich mal probieren, leider ist es ne Kundenkiste und ich hab keine Admin Rechte...... werde dann am Dienstag mal berichten ob es geklappt hat .

Similar Threads

  1. CPYTOSTMF
    By peterkohl in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14-10-22, 09:03
  2. Crypt-en und CPYTOSTMF
    By bernd_at in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08-09-05, 15:27
  3. CPYTOSTMF
    By KaFi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02-06-05, 13:34
  4. Fehlermeldung CPFA0A8 bei CPYTOSTMF
    By Günter Majewski in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06-07-04, 10:02
  5. CPYTOSTMF / Zugriff auf Verz. in Root
    By Frank Wagner in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26-04-04, 17:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •