-
automa. Kennwort bei Übernahme von und zur AS400
ich habe mit großer Interesse Ihren Beitrag im Forum über die Kennwortabfrage bei CA gelesen.
Wir betreiben ein PPS-System auf der AS400 und verwenden den CA Express für die Sitzungen und die Dateiübernahme von und zur AS400.
Nun möchte ich diese Übernahmen auch dahingehend automatisieren, dass eine vordefinierte Anmeldung bei der Übernahme erfolgt. Ich behelfe mich derzeit mit SendKey aus Visual Basic (VB). Wir verwenden auch den Befehl "PMTCMD" um auf der AS400 entsprechende Call's auszuführen.
Diese sind zusammenhängend in ein VB Programm gefasst. Nun sollte nur noch die Anmeldung bei den Übernahmen automatisch erfolgen, da die Methode mit Sendkey nicht 100% läuft.
Ich habe die bat mit dem Befehl cwblogon <system> /u <User> /p <Pwd> mit den entsprechenden Daten ausprobiert aber ohne Resultat. CA will immer noch die Anmeldung bei der Sitzung und dem Übernahmen.
PS: wie kann ich über VB AS400-Datei Übertragen. Mit DA400Links bekomme ich immer einen Winsockfehler.
-
Gerade in VB kann ich mit ADO und dem MSDASQL mit einer ODBC-Datenquelle alles durchführen.
In der Verbindungsfolge bzw in den Connection.Properties("User Id") und Connection.Properties("Password") kann ich VOR Aufbau einer Verbindung meine AS/400-Anmeldung mitgeben.
Ich bevorzuge den ODBC-Treiber von iSeriesAccess, da der IBMDA400-OLEDB-Treiber nicht alles unterstützt.
Anmerkung:
Wenn im OpsNav "Immer anmelden" angekreuzt ist, funktioniert CWBLOGON nicht.
-
automa. Kennwort
Danke für den Tipp :
"OpsNav "Immer anmelden" angekreuzt ist, funktioniert CWBLOGON nicht.[/QUOTE]"
Es hat nun geklappt. Ich kann nun alles soweit automatisieren.
Jetzt fehlt mir nur noch eine VB-Routine für eine SQL-Abfrage von AS400 Daten. DA bekomme ich einfach keine Verbindung.
-
Wenn du VB6 verwendest, dann nutze doch einfach ein Datenprojekt. Gib das DSN für die Verbindung an und du kannst fast alles grafisch generieren, ansonsten:
MSADO.Connection, MSADO.Command und MSADO.Recordset-Objekte verwenden. Die ADO-Hilfe ist da sehr ausführlich.
-
Danke für den Tipp.
Ich nutze zwar VB5 , werde aber bald auf Vb6 updaten
Mein Problem mit der automatischen Übernahme habe ich erst mal gelöst. Ich starte mit cwbtf.exe die vordefinierten Übernahmen und lese sie dann in Excel oder ...
Rückwärts auf die AS400 mache ich das dann genauso.
Allerdings wäre es schön, wenn ich direkt auf die AS400 Daten banken zugreifen kann. Ich werde deine Tipps probieren und mich dann nochmal hier melden
Gruß und nochmals Dank
Silvio
-
Hallo,
Wo kann ich im Operations Navigator die Einstellunge "Immer Anmelden" tätigen?
Danke für eure Hilfe!
maci
-
Auf den Eigenschaften der Verbindung.
@Silvio
ADO kann auch unter VB5 verwendet werden. Über die Projektverweise kannst du ADO einbinden und per Code verwenden.
-
Operations Navigator Eigenschaften
Hallo maci,
indem ich mich im Opsnav auf die AS/400, welche ich
bearbeite möchte, stelle und die rechte Maustaste
drücke und hier dann die Eigenschaften auswähle und
danach bei Verbindungen die Änderung machen kann.
Similar Threads
-
By KM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 26-11-04, 13:39
-
By Rene in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26-11-04, 09:53
-
By Elke in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02-01-02, 17:56
-
By Betty in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-12-01, 10:20
-
By Dieter Marthin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28-09-01, 12:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks