-
@Jamikl
/exec sql set option commit = *none
/end-exec
Füge auf jeden Fall obiges als 1. SQL-Anweisung ein.
Schließt du den Cursor ?
/exec sql close cursor
/end-exec
Wenn nicht ergänze den "set option" mit ", clossqlcsr = *modul"
In der H-Bestimmung würde ich eine Aktivierungsgruppe benennen:
h dftactgrp(*none) actgrp(myname)
Du erstellst beim Aufruf immer eine neue Aktivierungsgruppe. Besser ist es schon, einen Namen zu verwenden. Alle Programme mit dem gleichen Namen laufen dann in derselben und sind auch mit einem einzelnen RCLACTGRP zu deaktivieren.
-
@ Fuerchau
Danke für deinen Lösungsansatz, aber die Antwort von B.Hauser hat mein Problem gelöst.
Ich wusste ja nicht, dass SQL die Dateien standardmäßig im UpdateModus öffnet.
@ B.Hauser
kurze knackige Antwort.....kurze knackige Lösung....kurz gesagt................RESPEKT!!!!
@ all
Danke, dass ich euch was von euerer Zeit rauben durfte!!!!
MFG Jamikl
-
Das kann ich so nicht ganz stehen lassen.
Wenn ich einen Cursor eröffne dann wird die Datei im Input-Modus eröffnet (über DSPJOB nachzuschauen).
Wenn ich den Cursor schließe, ist die Datei auch zu !
Ich kann daher Birgittas Aussage nicht nachvollziehen.
Um beim Select einen Open im Update-Modus hinzukriegen muss ich schon "for update" kodieren. Dann wird allerdings jeder Satz beim Lesen gesperrt um ggf. "update ... current of ..." zu verwenden.
-
Da möchte ich dir rechtgeben!!
Ich habe mitlerweile festgestellt, dass dies an unserem Pre-PreCompiler hängt und ich weiß jetzt noch nicht wer von euch recht hat!
Es geht ja hier nicht darum wer der bessere ist ODER?????
Ich melode mich wenn ich das Problem entdeckt habe!!
schönen Tag noch!!
-
Pre-Precompiler ?
Poste doch mal das Listing (allerdings die RPG-Umwandlung!).
-
Menno;
was meinst du denn mit Listing??? Umwandlungsliste??!!
Ich meinte natürlich Pre-Compiler(Firmeneigene Copy Strecken)
-
Ich habe jetzt das Problem:
Unsere Dateien werden immer in eigenen ServerProgrammen gelesen Satz für Satz und dabei wird Der Server immerwieder beendet. Desshalb kann ich auch nicht CLOSQLCSR mache da nach dem ersten Lesen ein Fehler auftritt.
Soweit so gut, das könnte man dann noch breittreten, aber dafür habe ich momentan keine Zeit. Werd ich bei Zeiten mal tun.
Seht das Thema als erledigt und noch mal ein dickes Danke, denn Ihr müsst ja auch arbeiten (denk´ich mal).
@B. Hauser
Wie hinterlege ich DFTACTGRP(*none) actgrp(mygrp) in einem normeln RPG???? Ich bekomme da diese Meldung:
FMT
000.01 H DFTACTGRP(*NONE) ACTGRP
Die Stellen 7-14, 16-17, 22-25, 27-40, 42, 45-56 oder 58-74 sind nicht leer. +
Wie sieht da der Syntax aus????
-
 Zitat von Jamikl
@B. Hauser
Wie hinterlege ich DFTACTGRP(*none) actgrp(mygrp) in einem normeln RPG????
Wie sieht da der Syntax aus????
Code:
/IF DEFINED(*CRTBNDRPG)
H DFTACTGRP(*NO)
/ENDIF
H ACTGRPG('MYACTGRP')
Die Compiler-Direktive bedeutet, dass DFTACTGRP(*NO) nur berücksichtigt wird, wenn mit CRTBNDRPG compiliert wird.
Birgitta
-
@Birgitta
Was hat das mit dem Update-Mode zu tun ?
Wenn ich mir die geöffnet Dateien anschaue, sind ALLE immer mit I eröffnet, keine mit IO !
Ausserdem bezieht sich das auf die Anweisung "drop cursor", die ich unter bestimmten Bedingungen (s.o.) nicht verwenden kann, insbesonders wenn ich mit dynamischen SQL arbeite. "Drop cursor" verwendet man aber höchst selten.
Nichts für ungut, aber prüfe doch mal zur Laufzeit die geöffneten Dateien !
IO finde ich nur bei ODP's, die ich für Delete/Insert/Update verwendet habe, niemals beim Select (ohne "for update").
Liegts am Release ? Ich verwende V5R1/V5R2.
-
Hallo,
zur Ausgangsfrage: Es gibt zwei Möglichkeiten SQL Ressourcen frei zu geben:
1.) DISCONNECT im SQL
2.) Ende des Jobs
Eine Variante dies von außen zu tun: ALCOBJ hat seit ein paar Releases einen Parameter mit dem man anfordern kann die benannten Sperren frei zu geben (mal prompten und F) und in der Bedienerhilfe nachlesen, fäält mir gerade nicht ein)
mfg
Dieter Bender
-
 Zitat von Fuerchau
Ich kann daher Birgittas Aussage nicht nachvollziehen.
Um beim Select einen Open im Update-Modus hinzukriegen muss ich schon "for update" kodieren. Dann wird allerdings jeder Satz beim Lesen gesperrt um ggf. "update ... current of ..." zu verwenden.
Hier ein Auszug aus SQL-Reference:
A cursor is deletable if all of the following are true:
- The outer fullselect identifies only one base table or deletable view.
- The outer fullselect does not include a GROUP BY clause or HAVING clause.
- The outer fullselect does not include column functions in the select list.
- The outer fullselect does not include a UNION or UNION ALL operator.
- The outer fullselect does not include the DISTINCT clause.
- The select-statement contains an ORDER BY clause, and the FOR UPDATE OF clause or DYNAMIC SCROLL are specified.
- The select-statement does not include a FOR READ ONLY clause.
- The select-statement does not include a FETCH FIRST n ROWS ONLY clause.
- The result of the outer fullselect does not make use of a temporary table.
- The select-statement does not include the SCROLL keyword unless the DYNAMIC keyword is also specified.
- The select list does not includes a DATALINK column unless a FOR UPDATE OF clause is specified.
- A result column in the select list of the outer fullselect associated with a cursor is updatable if all of the following are true:
The cursor is deletable.
The result column is derived solely from a column of a table or an updatable column of a view. That is, at least one result column must not be derived from an expression that contains an operator, scalar function, constant, or a column that itself is derived from such expressions.
A cursor is read-only if it is not deletable.
Aus diesem Grund sollte man vorsichtshalber immer "FOR READ ONLY" im Declarestatement angeben, wenn die Datei nur als Input-Datei verarbeitet werden soll.
Birgitta
Similar Threads
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19-09-06, 11:04
-
By PS in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02-07-03, 13:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks