Hallo Fuerchau,

klar ist dies auch eine Möglichkeit, aber wenn man - wie bei Mark - innerhalb einer Stunde wieder voll arbeiten soll geht dies nicht mehr; und der Zeitrahmen von maximal einer Stunde Ausfall ist bei Produktionsbetrieben, die von der iSeries abhängig sind, durchaus normal.

Und man muss bei einer "Backup-Rechenzentrum"-Lösung - wie du bereits angemerkt hast - bedenken, dass die Daten seit der letzten Sicherung ersteinmal weg sind; man kann diese dann versuchen durch Journale wiederherzustellen; aber dafür muss sichergestellt werden, dass 1. alle Dateien/Objekte journalisiert werden; 2. die Journalreceiver korrekt ausgelesen und verarbeitet werden (dies ist m.E. nicht ganz einfach, zumal wenn man es nicht ständig macht) und 3. fehlen dann immer noch die Daten seit der letzten Sicherung der Journalreceiver. Und letzteres kann z.B. bei einer vollautomatischen Lagerführung fatale Auswirkungen haben.

Eine HA-Lösung bietet zusätzlich noch die Möglichkeit während geplanter Ausfallzeiten (und die sollte man nicht unterschätzen) auf das Backupsystem umzuschalten, so dass der Produktionsbetrieb fast ohne Probleme weiterlaufen kann.

Aber wie gesagt, dies ist alles letzendlich eine Abwägung zwischen wieviel Ausfallzeit man verkraften kann und wieviel man bereit ist dafür auszugeben.

Jo