-
QINSTAPP kann nicht von CD zurückgespeichert werden
Hallo,
ich versuche gerade eine CD zu erstellen, die man dann mit LODRUN ausführen kann. Das funktioniert auch soweit, nur kann dann das Programm QINSTAPP nicht mehr von von der CD zurückgespeichert werden.
Es kommt die Fehlermeldung CPF3888: "Ist das Objekt ein Programm, Modul, Serviceprogramm oder SQL-Paket, verfügt das Objekt möglicherweise nicht über die erforderlichen Observabilitätsdaten um die Umsetzung durchzuführen, oder für das Objekt wurde nicht die erforderliche Erfassung von Profildefinitionsdaten aktiviert, die nur für das im Objekt angegebene Ziel-Release gültig ist, oder das Objekt muss umgesetzt werden, da es den Kriterien entspricht, die durch den aktuellen Wert des Systemwerts QFRCCVNRST angegeben werden."
Ich verstehe nicht ganz, warum hier eine Umsetzung erfolgen muss, denn ich versuche auf dem gleichen System zurückzuspeichern auf dem ich auch gesichert habe (V5R2).
Ich habe auch verschiedene Einstellung des Systemwerts QFRCCVNRST probiert, hat aber auch nichts geholfen.
Muss man das Programm QINSTAPP auf eine bestimmte Art erstellen?
Hat jemand einen Tipp für mich?
-
QINSTAPP
Hallo,
ich denke da hilft Dir dies:
http://publib.boulder.ibm.com/iserie.../cl/lodrun.htm
und der Systemwert QFRCCVNRST sollte auf 0 oder 1
stehen.
-
Hat leider nicht geholfen. Und der Systemwert QFRCCVNRST steht bei mir auch auf 1.
CDs, die ich auf meiner alten Maschine unter V5R1 erstellt habe, funktionieren ohne Probleme.
-
Hallo,
wurde QINSTAPP auch mit dem gleichen Zielrelease erstellt? Vielleicht ist auf dem neuen System ein Erstellparameter anders eingestellt.
Wer ist jeweils Eigner des Objektes?
Gerd
-
Da ich nur eine Maschine zur Verfügung habe, versuche ich auf dem System zurückzuspeichern, auf dem ich auch gesichert habe.
Eigner der Objekte ist der QSECOFR.
-
Nur ne Idee
Hi,
ganz blöder Frage : ist Qinstapp auf der CD drauf ?
ich hatte Probleme beim umstellen von TAPE auf DVD, durch einen Parameter wurde qinstapp sofort von der gesicherten Bibliothek überschrieben. Die Fehlermeldung beim Lodrun war ähnlich wie deine.
Gruß
Robi
-
Die Lösung!
Ich weiß mittlerweile was der Fehler war.
Beim Übertragen der gesicherten Objekte vom Band in eine physische Datei mit CPYFRMTAP muss man die Record- und Blocklänge angeben. Ich habe mit der Blocklänge vom Band gearbeitet (32760 Byte). Man muss aber mit einer einer Länge von 28672 Byte arbeiten. Das war alles.
Selbst Schuld wenn man sich nicht an die Anleitung hält! 
Die Anleitung von IBM wie man eine LODRUN-CD erstellt findet man auch hier:
http://www-1.ibm.com/servers/eserver.../lodrunrst.htm
Similar Threads
-
By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
-
By alexander may in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31-10-05, 11:48
-
By lossin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09-08-05, 11:40
-
By dwolters in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-02-02, 10:04
-
By Jacko in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05-04-01, 10:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks