-
Hallo,
die Zeitzone: QP0100CET4
Gruss
akorb
-
Tja habe ich jetzt mal ausprobiert,
mit dem Ergebnis das die Uhrzeit jetzt + 2 Stunden hat. Ist nicht wirklich gut.
Was muß denn korrigiert werden?
Gruß
Gregor
-
Hallo,
wo ist das Problem? Bei Sommerzeit hat die Uhrzeit immer +2 Stunden gegenüber UTC.
Gruss
akorb
-
wenn ich jetzt ein wrksysval qtime mache habe ich 10.00 statt 08.00 Uhr sprich alle E-Mails und Zeiterfassungen sind leider falsch. Das betrachte ich schon als Problem.
Gruß
Gregor
-
Hallo,
wie war den in der Vergangenheit der Wert von dem Systemwert QUTCOFFSET? Dieser wurde durch die Timezone auf +2 Stunden gesetzt. Dadurch ändert sich dann auch der Wert von QTIME. Der Wert von QTIME muss jetzt wieder korrigiert werden. Dann sollte alles OK sein.
Gruss
akorb
-
QTIME enthält immer die aktuelle lokale Zeit, QUTCOFFSET den Unterschied zur GMT.
Die automatische Winter/Sommerzeit-Umstellung ändert immer BEIDE Werte.
Per NTP-Client erhält die AS/400 die GMT, rechnet QUTCOFFSET hinzu und gleicht dann (ggf. schrittweise) die QTIME an.
Wenn C-Funktionen wie time() verwendet werden, wird QTIME wieder um QUTCOFFSET vermindert so dass time() wieder GMT liefert.
in C benötigt man wieder localtime(time()) um den QTIME-Wert zu erhalten, wobei hier ggf. auf die Jobvariable (WRKENVVAR) TZ bzw. TIMEZONE zugegriffen wird.
Wird also QUTCOFFSET verändert ändert sich NICHT automatisch QTIME sondern nur obige Berechnung.
-
BladeCenter Uhrzeitproblem
Hallo unsere As400 läuft auf nen BladeCenter S
Hat hier auch jemand das Problem gehabt, trotz SNTP-Server, dass die Hardware/Softwareuhr (was ja mittlerweile beide sync. wird) jeweils um MINUTEN falsch gehen? Da kann man drehen was man will von irgendow holt er immer wieder die falsche Uhrzeit. :-/
Ich kann mir vorstellen, dass er evtl. vom Zeitserver ein Timeout erhält und dann die Uhr vom Blade holt...was aber fast nicht sein kann, da unser Blade ganze -5 Minuten falsch (ging) und die As400 -2 Min falsch.
Der Sntp Server hat die korrekte Zeit angezeigt.
Last edited by MGJ79; 21-03-11 at 21:22.
Grund: Rechtschreibfehler
-
 Zitat von KingofKning
wenn ich jetzt ein wrksysval qtime mache habe ich 10.00 statt 08.00 Uhr sprich alle E-Mails und Zeiterfassungen sind leider falsch. Das betrachte ich schon als Problem.
Gruß
Gregor
Das ist ein Problem
Aber das habt ihr euch selbst gestrick
Normaler weise laüft die Hardware Uhr immer !!!! auf UTC - Nur Windows ist zu Blöde dafür und stellt die HW-Uhr auf Ortszeit.
Gruß AS400.lehrling
-
Kam irgendwo das Wort Windows vor?
Zeiterfassung und E-Mails laufen auf der AS/400 bzw. die Terminal bekommen die Zeit von der AS/400.....
GG
-
...BladeCenter S
Anscheinend hat die Umstellung auf einen "verlässlichen" Zeitserver:
Name: ptbtime2.ptb.de
Address: 192.53.103.104
Die Lösung gebracht. Außerdem hab ich bei der Management Console fürs Blade die Uhrzeit korrigiert.
Bei der Gelegenheit empfielt es sich die AS400 auch als Server für die Zeit einzurichten. Dass ist dann ziemlich verlässlich.
Empfehlen kann ich um Zeiten von einen NTP-Server zu prüfen das JAVA-Programm:
Installation
das kann man wunderbar auch von der qsh aus aufrufen.
-
Auch die Uhr der AS/400 ist grundsätzlich in lokaler Zeit.
Selbst die MI-Funktion für Uhrzeit holt sich eben die aktuelle Systemzeit.
Für das Umrechnen in UTC ist jedes Programm dann selbst verantwortlich.
Da es nur einen QUTCOFFSET-Wert gibt muss man eben selber in UTC umrechnen.
Stellt man diesen um, liefert die Zeitfunktion immer noch die selbe Zeit.
Lediglich die C-Funktion time() rechnet die Systemzeit über QUTCOFFSET bzw. die ENVVAR TZ (TIMZON) die Zeit in Sekunden seit dem 1.1.1970 um (Unix-Funktion), was dann mittels localtime() wieder zurückgerechnet werden muss.
Mehrzeitzonenverwaltung muss in einer Anwendung korrekt implemetiert werden um dem gerecht werden zu können, da eben auch die HLL/SQL-Funktionen (insbesonders Default-Timestamps beim Insert) nur die aktuelle Systemzeit (unabhängig von QUTCOFFSET bzw TZ) abgreifen.
Während der Sommerzeit-Umstellung (zwischen 2 und 3 Uhr) hat man nämlich leider keine korrekte Sortierung nach Timestamp in einer Tabelle, da diese Stunde doppelt vorkommt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks