[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Tabellen

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331

    Tabellen

    Hallöchen an alle,

    ich habe immer noch mein Problem mit den Umlauten und denke ich werde jetzt eine Tabelle selbst erstellen, habe aber leider gar keine Ahnung wie ich das machen soll.
    Zur Info wir bekommen die Daten via TCP/IP im ISO Code 8859-1
    Wenn mir hier irgendjemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar, habe inzwischen glaub ich 10 Tabellen ausprobiert aber nicht die richtige gefunden.
    Danke schonmal im Voraus.

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo DEVJO,

    SourceDatei mit 8 Zeilen a 64 Zeichen erstellen (QTBLSRC ist üblich)
    in dieser Quelle entsprechen dann die ersten beiden Stellen der ersten Zeile dem Hex Wert in den x'00' übertargen werden sollen; die nächsten beiden Zeichen dem Hexwert für x'01'. Der letzte Eintrag in der ersten Zeile ist das Zeichen für x'1F'
    Das ganze dann mit CRTTBL umwandeln und dann gehts weiter mit QDCXLATE

    mfg

    Dieter Bender
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Hallo DEVJO,

    wie Dieter beschreibt kannst du eine eigene Tabelle anlegen. Du kannst dir auch wenn du willst eine bestehende abrufen. Das geht mit dem Befehl RTVTBLSRC. Damit erhältst du so eine Quellenteildatei, die du dann bearbeiten und daraus wieder eine Tabelle erstellen kannst.

    Viele Grüße
    Jürgen

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Jo, danke hab ich eben probiert, jetzt muss ich nur noch so ungefähr rausfinden, wie das genau funktioniert und wo/wie ich die Umlaute einsetzen muss. Hab mir die QEBCDIC umgewandelt.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Vergleiche mal die Tabelle QEBCDIC mit der CCSID 500 (International !)
    Wenn du deinen Job auf CCSID 500 stellst, deine DB auf 273 beläßt, wandelt das System automatisch von 500 in 273 um und du kannst weiterhin QEBCDIC verwenden !

    Ausprobieren kannst du es auch folgendermassen:
    CHGPF ... CCSID(65535) => keine Codewandlung
    CHGPF ... CCSID(500) => keine Codewandlung

    Wenn dein Job nun auf 273 steht kannst du die Daten mit "runqry () datei" ansehen. Kommen die Umlaute korrekt, ist QEBCDIC = CCSID 500.
    Alternativ kannst du genauso CCSID(037) für USA-EBCDIC probieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Verknüpfen von Tabellen mit SQL
    By e_sichert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28-11-06, 19:43
  2. Journaling für alle Tabellen eines Schemas einschalten
    By remo2010 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24-11-06, 15:24
  3. Einzelne DB Tabellen sichern
    By CAL in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 09:03
  4. Datenbankdatei mit mehreren Tabellen
    By schojo in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-06-05, 11:48
  5. MS Access Zugriff via ODBC auf iSeries Tabellen
    By Rico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-03-05, 09:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •