Hallo Holger,

Zitat Zitat von holgerscherer
Nebenbei bemerkt ist OpenOffice.Org in C++ geschrieben und läuft auch wunderbar auf meiner alten P200-Schreibmaschine. Was man zum Beispiel von IBMs ServeRaid-Software (Java ohne Ende) nicht behaupten kann. Da braucht jeder Mausklick eine halbe Minute...

-h
ich bin nicht der ausgeprägte Open Office Experte und habe das gesamte Paket irgendwo in der Java Ecke angesiedelt, nicht zuletzt, weil die eine JVM brauchen; eine aktuelle Redcherche zeigt, dass die Java Komponenten drin haben, aber welche, weiss ich nicht; der Rest (und vermutlich die Grafik) ist wohl C++ und wird auf Source Level portiert.
Was sie letztlich optisch eher nach Java Style als nach Micky-Soft aussehen lässt.
Zum eigentlichen Thema: Java Strategie und Java Performance muss man m.E. zwischen mehreren Faktoren sauber unterscheiden:

OO Programme (gilt für Java und C++) haben mehr Overhead als prozedurale und als Assembler, wenn man die OO Features nutzt.

Ablaufumgebungen mit einer VM (virtual Machine) brauchen mehr CPU (= MegaHertz und Prozessoren) als Rechner, die ihre Programme auf der Hardware ausführen (deshalb ist eine AS400 auch langsamer als die gleiche AIX).

Gute JIT (Just in Time Compiler) Umgebungen bringen Java Performance bei komfortabel ausgestattetem Hauptspeicher und schneller CPU nahe an C++ heran.

Ursachen schlechter Performance sind oft Programm bezogen und nicht Sprachbezogen. Gerade hier fallen aus dem Sumpf generierte Programme und von Wizards gezauberte durch den Rost. Aber auch von Verstand erzeugte können hier drunter sein. (Oft kann man die Fehler sehen, wenn man weiss wo man hingucken muss: Beispiel Ooops Nerv: im Database Navigator werden gnadenlos vertikal Daten in eine JTable in einer Scrollbar geknebelt bis der Rechner schlapp macht, was bei der Menge von Monitor Daten dann fast unvermeidbar ist.

Das Beste Argument für Java habe ich mal in der
news://comp.sys.ibm.as400.misc von einem RPG Hardliner um die Ohren gesäbelt bekommen: "Java is only the hope of lazy programmers" Die Büchsen werden immer schneller und ich immer älter - irgendwann wirds Zeit für Java.

mfg

Dieter Bender