Wenn man auf der "grünen Wiese" ein neues Software-Paket entwickelt (aber wer macht das schon noch auf der iSeries), kann man sicherlich nach ILE-Konzepten Programme entwickeln.
Dann fehlen mir allerdings wesentliche Eigenschaften für ein "richtiges" Konzept:
Klassen mit Eigenschaften und Methoden, Mehrfachinstanzen sowie Vererbung.
Das ist aber eher was für C++/Java und wird es sicherlich niemals in ILERPG geben.

Dann kann ich die Anwendung auch ganz anders konzipieren und meinetwegen auch ILE verwenden.
Solange ich aber auf der Basis bestehender Anwendungen weiterentwickeln muss, kann ich nun mit ILERPG etwas komfortabler neue Funktionen (Builtin's) nutzen und ggf. in Freeformat lesbarere Quellen erstellen (was allerdings Alt-RPGler ziehmlich schwierig finden).

Das eigentlich ILE-Konzept wird allerdings eher selten verwendet:
Integrated-Language-Environment besagt nun mal, dass ich je nach Anforderung die für mich günstigste Sprache für die Entwicklung einer Funktion wähle und dann damit mein Programm zusammenmische.
Also COBOL/RPG/C++/CLP gemischt in Modulen mit dem jeweils Besten was die Sprache zu bieten hat (Java sollte man allerdings wirklich nicht als Modul hinzuziehen).