Zitat Zitat von Fuerchau
Da beide ja von IBM kommen, müsste es ganz einfach per DDMF mit IP gehen.
Alternativ auch per WRKRDBDIRE, dort die DB2/6000 als Ziel eintragen und dann ganz einfach per SQL (Connect-Statement).
Auf der RS/6000 muss allerdings das DRDA-Protokoll aktiv sein.

Ansonsten kenn ich keine Hausmittel als MS-Access mit ODBC, was allerdings ein PC-Programm bedeutet.
Habe ich schon probiert . Aber folgende Fehlermeldung bekommen:
Nachrichten-ID . . . . : SQL0332 Bewertung . . . . . . : 30
Nachrichtenart . . . . : Information
ID des codierten Zeichensatzes : 65535
Sendezeit . . . . . . . . . . :
Nachricht . . . : Zeichenumsetzung zwischen CCSID 65535 und CCSID 0
ungültig.
Ursache . . . . : Es wurde versucht, eine Zeichen- oder Grafikumsetzung für
nicht verträgliche Daten durchzuführen. Eine Umsetzung zwischen CCSID 65535
und CCSID 0 ist nicht definiert.
Ist eine CCSID 65535, ist die andere CCSID eine Grafik-CCSID. Die
Umsetzung zwischen der CCSID 65535 und einer Grafik-CCSID ist nicht
definiert.
Handelt es sich um eine Anweisung CONNECT, ist die Umsetzung zwischen der
Standard-SBCS-CCSID des Anwendungs-Requesters und der SBCS-CCSID des
Anwendungs-Server nicht definiert. Ist die zweite CCSID 0, wurde die
Standard-SBCS-CCSID des Anwendungs-Servers nicht zurückgegeben. Ein
Anwendungsserver, der kein iSeries-Anwendungsserver ist, unterstützt die
CCSID 65535 möglicherweise nicht.
Fehlerbeseitigung: Sicherstellen, dass jeder Zeichen- oder Grafikvergleich,
jede Zeichen- oder Grafikverknüpfung und jede Zeichen- oder Grafikzuordnung
zwischen Spalten oder Host-Variablen erfolgt, die verträgliche CCSID-Werte
haben.
Handelt es sich um eine Anweisung CONNECT, entweder die SBCS-CCSID des
Anwendungs-Requesters oder des Anwendungs-Servers ändern, damit die
Umsetzung zwischen den CCSID-Werten definiert ist.