Hallo,

Früher gab es mal Handwerkskammern und IHKs, die vorrangig den Umschulungs Sektor bedient haben und die Nachweise dieser neutralen Prüfungen waren zu den damaligen Zeiten fast eine Job Garantie, zumindest für den Einstieg.
Meines Wissens hat IBM versucht sowas kommerziell zu etablieren (das ist ja ein Markt) und dann gab es da mal Brainbench, die ebenfalls AS400 Prüfungen im Angebot hatten. Nach meiner Einschätzung sind diese Prüfungen derzeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt weniger wert als die Prüfungen kosten.
Heute bleibt fast nur der Weg über reguläre Abschlüsse (Uni, FH, Fachinformatiker) für klassische Quereinsteiger ist der direkte Einstieg in den AS400 Markt schwierig; da könnte man allenfalls versuchen Kenntnisse auf diesem Sektor als Zusatz Qualifikationen zu Micky-Soft, Novell oder Java Zertifikaten anzubieten und dann ist es fast schon wieder egal wo diese Kenntnisse herkommen.
Material zum Selbststudium ist dünn gesät. Holger, der zuweilen hier im Forum postet, hat eine AS400 Einführung geschrieben, die System Handbücher sind zum Selbststudium unbrauchbar und ich würde ebenfalls davon abraten eines der englischen AS400 Programmier Bücher zum selber lernen zu verwenden, das führt unweigerlich zur Programmierer Legasthenie, einer anerkannten Berufs-Krankheit.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von yzerman
Wer hat Erfahrung mit Zertifizierung für AS/400 und iSeries ?
Welche Zertifizierungen gibt es ? Gibt es Material zum Selbsstudium? Sind die Zertifizierungen vergleichbar mit Microsoft Zertifizierungen z.B. MCSE ?