[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    184
    Hallo Brigitta,
    leider komme ich nicht mehr weiter.
    folgende QUERY Einstellungen sind bei mir vorhanden.

    Ergnisfelder :

    AKTIME current(timestamp)
    TAG day(t04.letzt_we)
    JAHR year(t04.letzt_we
    MONAT month(t04.letzt_we)
    DATUM substr(digits(Tag), 9, 2) !! '.'
    !! substr(digits(monat), 9, 2) !!
    '.' !!substr(digits(jahr), 7, 4)


    Sätze auswählen :
    T01.BESTMNG NE t01.menge_nach
    AND AKTIME RANGE t03.guelt_von t03.guelt_bis
    AND T01.MANDANT_NR EQ t04.mandant_nr
    AND T02.FILIAL_NR EQ t04.filial_nr
    AND T01.MANDANT_NR EQ 1
    AND DATUM EQ :AKTIME2


    Cl-Programm : (&DATUM = 'tt.mm.jjjj')
    STRQMQRY QMQRY(JENQRY/PSNAEI28B) ALWQRYDFN(*YES) +
    SETVAR((ADKTIME2 &DATUM))

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928

    Datum

    Hallo Jenne,

    schau Dir nochmal mein Beispiel oben an.
    Du wirst feststellen, dass der alphanumerische Parameter um 2Byte länger ist, als das Original-Feld.

    Bei alphanumerischen Felder muss ein führendes und ein folgendes Hochkomma mit mit übergeben werden. Um ein Hochkomma darzustellen, müssen jeweils 2 Hochkommata (keine Anführungszeichen) codiert werden.

    Also:
    Code:
                 DCL        VAR(&P$Datum)   TYPE(*CHAR) LEN(10)
                 DCL        VAR(&QryDatum)  TYPE(*CHAR) LEN(12)
                 ChgVar     Var(&QryDatum)                     
                            Value('''' *cat &P$Datum *Cat '''')
                 StrQmQry   QmQry(MyQry)                    +       
                            Output(*PRINT)                  +       
                            QmForm(*QMQRY)                  +       
                            AlwQryDfn(*YES)                 +       
                            SetVar((PDatum &QryDatum))
    Schau Dir außerdem die Definition von Deinem Datum an. Ist das so wirklich in Ordnung?

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    184
    Hallo Brigitta,

    alles so gemacht wie Du es mit beschrieben hast.
    Programm bricht trotzdem ab mit folgender Fehlermeldung :

    QWM2701 40 ESC Befehl STRQMQRY fehlges
    chlagen.
    CPF9999 40 ESC Funktionsprüfung. QWM27
    01 nicht überwacht durc
    h PSNTAGENDE bei Anweis
    ung 1102, Instruktion X
    '0039'.

    Habe den Wert für AKTIME2 manuell vorgegeben '18.05.2004'
    trotzdem kein Erfolg.

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928

    Bibliotheks-Liste

    Hallo Jenne,

    QWM2701 deutet darauf hin, dass das Query nicht gefunden wurde.

    Du hast Dich also entweder irgendwo vertippt oder die Bibliotheksliste ist nicht korrekt.
    Ansonsten kann das Query natürlich auch qualifiziert aufgerufen werden:

    STRQMQRY QMQRY(MyLib/MyQry) ...

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

Similar Threads

  1. RUNQRY mit Variablen
    By zannaleer in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 11:01
  2. cl und runqry - abfrage kopieren
    By FREIER in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16-09-05, 09:26
  3. Eingabebibliothek im Query ändern / V5R2
    By Erni in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19-11-04, 13:08
  4. Stapelverarbeitung in CL
    By THK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-08-04, 09:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •