Hallo,

noch ein paar grundsätzliche Anmerkungen zu den Satzsperren:

Default für den record Wait sind 60 sec. das sind deutlich zuviel!!! was nach einigen Millisekunden nicht freigegeben ist, kann stundenlang gesperrt sein.

Default für den Datei Wait ist *immed, was absoluter Schwachsinn ist!!! auf eine Datei sollte man mindestens solange warten, wie auf einen Satz. Dieser Unfug verhindert die Benutzung von serialize als Sperrlevel im SQL.

Das größte Problem sind immer lang andauernde Sperren und Deadlocks (dafür braucht man den Satz Wait).

Hängende Sätze an der Benutzer Transaktionsgrenze (EXFMT) verhindert man am einfachsten mit Commitment Controll, da gibt der Commit, bzw. Rollback alles frei.

Von den Keylosen Dateien ist dringendst abzuraten, damit verhindert man Normalisierung der Daten, da man ja ohne Key nix verknüpfen kann und man nagelt sich alle Türen für Modernisierung der Anwendung zu. Fazit: so programmiert man Altlasten, die nicht sanierbar sind. (BTW hier werden Zufalls Operationen nicht verhindert, sondeern geradezu herbei programmiert).

mfg

Dieter Bender

Dieter Bender