Hallo Jörg,

bei embedded-sql wird automatisch eine Datenstruktur mit Namen "SQLCA" erstellt.
Dort gibt es das Feld SQLERRD(3), in dem die Anzahl an "gefetchten" Sätzen steht.

Schau mal ins Redbook: "DB2 Universal Database for iSeries SQL Reference"

Gruß
Alexander.



Zitat Zitat von JoergHamacher
Hallo,
zunächst noch mal vielen Dank für die schnellen Antworten beim letzten Mal.
Jetzt zu meinem Problem: in einem Anzeigeprogramm lese ich per DECLARE CURSOR ... FOR SELECT... WHERE... ORDER BY Datensätze aus einer zeimlich großen Datei ein, die ich dann in einer Schleife per FETCH NEXT CFROM CURSOR INTO... weiter verarbeite. Nun müßte ich allerdings vor Beginn der Schleife wissen, wieviele Datensätze die SELECT-Anweisung denn tatsächlich ausgewählt hat. Meines Wissens geht das nur mit einer zuvor ausgeführten zusätzlichen SELECT COUNT(*)-Anweisung, was aber vermutlich auf die Performance des Programms drückt. Gibt es eine Möglichkeit, dies direkt in dem eigentlichen SELECT-Statement einzubauen, oder vielleicht eine andere elegante Lösung?
Vielen Dank im Voraus!
Jörg