-
Hallo,
auf der AS400 brauchst Du einen *local Eintrag für das remote database Directory (WRKRDBDIRE) falls noch keiner da ist und Du musst den Database Server starten (STRHOSTSRV), es könnte sein, dass der Signon Server auch gestartet sein muss, weiss ich nicht aus dem Kopf)
ODBC Treiber kriegt man mit Klein erschreckNet (Client Access), die Datenquelle wird auf Windoof Büchsen mit der Systemsteuerung angelegt.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von Olli1
Danke schonmal für die Auskunft.
Habe gerade nochmal Rücksprache mit unserem "Mausschieber" genommen und der sagte mir, dass das für ihn sicherlich kein Problem sei, mittels php auf eine ODBC Datenquelle zuzugreifen.
Meine Frage ist nun: Was muss ich AS/400-seitig für Voraussetzungen schaffen und wie muss ich dann eine ODBC Datenquelle anlegen/definieren ?
Similar Threads
-
By mikex01 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-05-05, 07:51
-
By Gimli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11-01-05, 11:26
-
By Dobby in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16-11-04, 15:05
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22-08-01, 15:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks