-
Da bist du leider im falschen Forum.
Wende dich vertrauensvoll an MSN-Hotline.
-
Helfe
Schade Habt ihr kein programm oder wisst ihr kein programm wo mann sowas raus kriegen kann brauche echt helfe
byeee
-
Ich bin noch nicht solange in diesem Forum, deshalb wurde ich erst jetzt auf diesen Thread aufmerksam.
Es wurde mMn folgender Punkt vernachlässigt:
Eine zeitgemässe Netzwerkverkabelung geht nicht unbedingt lange Serien (Störanfälligkeit) und verwendet keine Hubs, sondern einen Switch (bzw. mehrere).
Ein Sniffer würde bei uns im Netzwerk maximal die Irrläuferpakete (Unbekannte Adressen/Mac's schickt ein Switch an alle Ports) zu sehen bekommen - mehr nicht.
TCP/IP-DB-Zugriffe haben wir per User-Exit für User gesperrt, bzw. für die PC/Linux-Applikationen mit eigenen User/Passworten freigeschaltet.
Die unverschlüsselte Passwortübergabe ist zwar sicher eine Schwachstelle, allerdings ist das "Sniffen" im lokalen Netzwerk an einem Switch wohl eher langweilig....
LG Rob
-
Hallo Rob,
du bist, was das Hackern angeht nicht auf dem aktuellen Stand, sniffen kann man das komplette Netz auch bei vorhandem switch.
Zu den Exitprogrammen ist einiges im Thread gesagt worden, Haken an der Geschichte ist allerdings, dass hier bereits der erste Einbruch in das System meist die gesamte Security zum Einsturz bringt und die Produktionsdaten zum Abschuss frei gibt.
mfg
Dieter Bender,
der keine Kurse für Hacker veranstaltet.
 Zitat von RobertPic
Ich bin noch nicht solange in diesem Forum, deshalb wurde ich erst jetzt auf diesen Thread aufmerksam.
Es wurde mMn folgender Punkt vernachlässigt:
Eine zeitgemässe Netzwerkverkabelung geht nicht unbedingt lange Serien (Störanfälligkeit) und verwendet keine Hubs, sondern einen Switch (bzw. mehrere).
Ein Sniffer würde bei uns im Netzwerk maximal die Irrläuferpakete (Unbekannte Adressen/Mac's schickt ein Switch an alle Ports) zu sehen bekommen - mehr nicht.
TCP/IP-DB-Zugriffe haben wir per User-Exit für User gesperrt, bzw. für die PC/Linux-Applikationen mit eigenen User/Passworten freigeschaltet.
Die unverschlüsselte Passwortübergabe ist zwar sicher eine Schwachstelle, allerdings ist das "Sniffen" im lokalen Netzwerk an einem Switch wohl eher langweilig....
LG Rob
-
 Zitat von BenderD
Hallo Rob,
du bist, was das Hackern angeht nicht auf dem aktuellen Stand, sniffen kann man das komplette Netz auch bei vorhandem switch.
Hallo Dieter. Was den Switch angeht, muss ich dir leider (<-- sicherheitstechnisch gesehen) recht geben. Auch diese lassen sich austricksen, stellen aber eine weiter Hürde da.
Wichtig ist für mich der Punkt, dass man mit Userpasswörten nicht von außen an die Maschine/Datenbank (ODBC ..) kommt und auch sonst möglichst wenig darf.
LG Rob
Der nie mehr behauptet, die AS/400 ist eine sichere "Maschine"....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks