Hallo,

typischerweise entwickelt man auf einem Client (meist Windows oder Linux) und deployed dann auf die AS/400 (meist als jar Archiv). Als Entwicklungsumgebung nimmt man dann das, was einem am Besten zusagt. Ich persönlich verwende JCreator (für Einsteigerschulungen) und Eclipse (für produktive Entwicklung).

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von Miggi Beitrag anzeigen
Hallo BenderD,
vielen Dank für die ausführlichen Infos.

ich habe mir einige Deiner Java-Beispiele auf der Homepage angesehen. Wie finde ich denn die Entwicklungsumgebung von Java auf der AS/400?

Viele Grüße
Miggi