[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    @Baldur

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Da gibts nur 2 Möglichkeiten:
    1. Java mit SQL-Server-Treiber für Java
    2. einen PC als Vermittler (iSeries-Access + SQL-Server-ODBC)
    da müsste doch eigentlich auch SQL CLI per RPC gehen, ich habe da irgendwo im Ohr, dass das DB2/400 CLI von Microsoft abgekupfert ist. Ich habe mich damit allerdings nocht nicht rumgequält, warum kann ich schließlich ein wenig Java.

    mfg

    Dieter
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.749
    Das CLI ist leider nicht möglich, da ich auch hier nur auf DB's zugreifen kann, die ich im WRKRDBDIRE registrieren kann.
    Dort sind allerdings nur DB's die das DRDA-Protokoll unterstützen zugelassen. (Kann SQL-Server das vielleicht?)

    Dafür kann ich dann aber auch ganz normales SQL (embed, dynamisch) mittels CONNECT verwenden.

    Das CLI ist nur für Programme geeignet, die mit anderen DB2-DB's kommunizieren wollen ohne SQLPKG's verwenden zu wollen, also eigentlich für die Katz.

    Mittels CRTSQLPKG kann ich nämlich die SQL's an die RDB senden und was als Statement dort nicht verstanden wird, kann ich auch unter CLI nicht verwenden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    Hallo,
    @Baldur
    ich denke, dass wir aneienander vorbei reden. Microsoft hat für SequelServer ein Call Level Interface und falls ich RPC kann (wobei ich nicht weiß, ob und wie das in RPG geht), müsste man eigentlich dadran kommen.
    Mit DRDA siehts glaub ich schlecht aus, wenn überhaupt, dann bräuchte ich da lokal noch DB2 und DB2 Connect und selbst dann könnte es knapp werden.
    @Wandrey
    für die Batch Transfer Java Variante gibt es was Open Source auf meiner Freeware Seite.

    mfg

    Dieter Bender


    Zitat Zitat von Fuerchau
    Das CLI ist leider nicht möglich, da ich auch hier nur auf DB's zugreifen kann, die ich im WRKRDBDIRE registrieren kann.
    Dort sind allerdings nur DB's die das DRDA-Protokoll unterstützen zugelassen. (Kann SQL-Server das vielleicht?)

    Dafür kann ich dann aber auch ganz normales SQL (embed, dynamisch) mittels CONNECT verwenden.

    Das CLI ist nur für Programme geeignet, die mit anderen DB2-DB's kommunizieren wollen ohne SQLPKG's verwenden zu wollen, also eigentlich für die Katz.

    Mittels CRTSQLPKG kann ich nämlich die SQL's an die RDB senden und was als Statement dort nicht verstanden wird, kann ich auch unter CLI nicht verwenden.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.749
    Wer suchet der findet RPC-API's:
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie.../apis/rpc1.htm

    und weiter:
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...ahprpcover.htm

    Da steht so ziehmlich alles was man braucht.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    5
    Danke für den Tip.
    Mal sehen was daraus wird.

    mfg
    M.Wandrey

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    @Baldur:

    scheint als dritte Möglichkeit zu gehen, sieht aber sehr nach der Wiedererfindung des Rades aus, was anderes macht der JDBC Treiber nämlich auch nicht: übersetzen eines Datenbank spezifischen SQL Call Level Interfaces in RPC Aufrufe.
    Ich würde da schon zu Java tendieren und notfalls einen Serverdienst schreiben, der von RPG als Client bedient wird, wenn es denn unbedingt auch was mit RPG sein muss.

    Dieter



    Zitat Zitat von Fuerchau
    Wer suchet der findet RPC-API's:
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie.../apis/rpc1.htm

    und weiter:
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...ahprpcover.htm

    Da steht so ziehmlich alles was man braucht.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.016
    Hallo,

    ich habe auch mal eine kommerzielle Lösung gefunden. Schau doch mal auf der Seite www.rjssoftware.com und suche nach rpg2sql. Das ist allerdings nicht ganz billig und benötigt glaube ich auch einen PC als Schnittstelle.

    Gruß,
    KM

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    5
    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich habe mich entschlossen JAVA zu benutzen. Wird zwar ein weilchen Dauern, bis ich mich da eingearbeitet habe, scheint mir aber der bessere Weg zu sein.

    mfg

    M.Wandrey

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    5
    Wie angedroht habe ich mit JAVA angefangen. "Hello World" ging ja noch.
    Aber jetzt kommen die Probleme.

    Ich habe den Microsoft SQL Server 2000 Driver for JDBC auf meinen Pc installiert (XP)
    und im Quellcode folgendes angegeben:

    public SQL_iSeries() {

    try{
    Class.forName("com.microsoft.jdbc.sqlserver.SQLServerDriver");
    } catch (Exception e) {
    System.out.println("Class Fehler: " + e.getMessage());
    }
    try{
    connection = DriverManager.getConnection("jdbc:microsoft:sqlserver://10.nn.nnn.nn:1433");
    } catch (Exception e) {
    System.out.println("Connect Fehler: " + e.getMessage());
    }

    }

    bekomme aber beim ausführen immer die Meldung:

    Class Fehler: com.microsoft.jdbc.sqlserver.SQLServerDriver

    Den CLASSPATH habe ich auf dem PC als Umgebungsvariable gesetzt.

    Was mache ich falsch ????

    mfg
    M.Wandrey

  10. #10
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.016
    Vielleicht hilft Dir ja dieser Link weiter...

    http://support.microsoft.com/default...b;en-us;313100

    Gruß,
    KM

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    61

    Online-Zugriff von AS/400 auf Tabelle in MS SQL-Server

    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    @Baldur:

    scheint als dritte Möglichkeit zu gehen, sieht aber sehr nach der Wiedererfindung des Rades aus, was anderes macht der JDBC Treiber nämlich auch nicht: übersetzen eines Datenbank spezifischen SQL Call Level Interfaces in RPC Aufrufe.
    Ich würde da schon zu Java tendieren und notfalls einen Serverdienst schreiben, der von RPG als Client bedient wird, wenn es denn unbedingt auch was mit RPG sein muss.

    Dieter
    Hallo,
    dieses Thema ist zwar schon älter, trifft uns jetzt aber mit voller Wucht.

    Wir müssen aus unserer AS/400 L/G-Anwendung auf Tabellen von MS SQL-Server zugreifen. Der Zugriff ist bei uns Online (kein Batch-Prozess möglich). Die Programme sind In RPG geschrieben. Ich habe jedoch noch nie auf der AS/400 Java programmiert. Was ist notwendig, um so einen Java-Client zu programmieren und in RPG aufzurufen?
    Wo finde ich die Entwicklungsumgebung für Java auf der AS/400?

    Geht es denn nicht mit einem embedded SQL in RPG über einen Connect zu einer Fremd-DB die über einen Eintrag mit WRKRDBDIRE definiert ist?

    Ich wäre sehr dankbar für direkte Hilfe.

    Viele Grüße
    Miggi

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    für direkten RPG Zugriff fehlt es schlicht an Treibern.
    Es bleiben drei Wege offen:
    - Installation entsprechender Middleware, soweit verfügbar (Stichwort DB2 Connect) - das ist mit SQL Server eher aufwändig und hat Limitierungen.
    - Verwendung PC basierter Middleware, die aus RPG über Call Schnittstellen aufgerufen wird (habe ich keine Erfahrung mit)
    - Java auf der AS/400. Von synchronen Aufrufen von Java aus RPG würde ich hier abraten (das ist zu langsam und skaliert nicht gut). Da würde ich eher einen Java Serverdienst mit asynchroner Kommunikation zwischen RPG und Java (DataQ, MsgQ o.ä) empfehlen, da liegen meine Erfahrungen eher bei Millisekunden pro Transaktion (je nach Transaktion und Hardware).

    Für letzteres brauchts dann aber schon ein wenig Java Erfahrung, wenn man da nicht zuviel falsch machen will...

    mfg

    Dieter Bender

    PS: Für den Herbst bereite ich da einen Hands On Workshop für Common vor.

    Zitat Zitat von Miggi Beitrag anzeigen
    Hallo,
    dieses Thema ist zwar schon älter, trifft uns jetzt aber mit voller Wucht.

    Wir müssen aus unserer AS/400 L/G-Anwendung auf Tabellen von MS SQL-Server zugreifen. Der Zugriff ist bei uns Online (kein Batch-Prozess möglich). Die Programme sind In RPG geschrieben. Ich habe jedoch noch nie auf der AS/400 Java programmiert. Was ist notwendig, um so einen Java-Client zu programmieren und in RPG aufzurufen?
    Wo finde ich die Entwicklungsumgebung für Java auf der AS/400?

    Geht es denn nicht mit einem embedded SQL in RPG über einen Connect zu einer Fremd-DB die über einen Eintrag mit WRKRDBDIRE definiert ist?

    Ich wäre sehr dankbar für direkte Hilfe.

    Viele Grüße
    Miggi
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 16:29
  2. AS400 auf SQL Server
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 19:28
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-08-06, 18:31
  4. Neue Möglichkeiten mit SQL auf i5 / iSeries / AS400
    By Fondue in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28-04-06, 20:40
  5. AS/400 Zugriff via Linked Server unter SQL Server 2000
    By epsih2 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29-11-04, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •