Die AS/400 unterstützt nur Port 23 für TELNET und 992 für TELNET-SSL.

Die Funktionen unter WRKSRVTBLE dienen nur dazu, einem Port einen Namen zu geben, da über eine Funktion "getservbyname()" die Zuordnung eines benamten Services zum Port festgestellt wird.
Solange kein Programm auf dem Port hört (Listener), passiert da auch nix und die AS/400 hört eben nur am 23 und 992 für Telnet.

Man kann den Telnet nur "dichtmachen" so dass nur noch Telnet-ssl möglich ist.
Links:
http://publib.boulder.ibm.com/iserie...trolaccess.htm
http://publib.boulder.ibm.com/iserie...esandports.htm
http://publib.boulder.ibm.com/iserie...ssldetails.htm
http://publib.boulder.ibm.com/iserie...ventaccess.htm

Und ganz empfehlenswert:
http://publib.boulder.ibm.com/iserie...c415420408.htm
Unter "Figure 59. Work with Service Table Entry Display" stehts nochmal genau.