Wir haben vor kurzen (2 Wochen) das Projekt Hochverfügbarkeit erfolgreich bei uns abgeschlossen, sprich die Spiegelung von der Source zur Target funktioniert eigentlich komplett, fehlerfrei. Bei uns ist noch der Fall, dass wir eine bidirektionale Spiegelung haben, d.h. einige Anwendungen laufen auf der einen und andere Anwendungen auf der anderen iSeries. Auch den Ausfalltest haben wir erfolgreich geprobt, dazu wurde simuliert eine Maschine abgeschaltet und nur etwa 45 - 60 Minuten später konnten die Anwender auf der Backup Maschine ohne Probleme weiterarbeiten. Wie spiegeln Bibliotheken (einige hundert - mehrere 10.000 Objekte), Userprofile und IFS Dateien. Unser Anbieter ist Vision Solutions, nicht der preiswerteste, aber alles verlief ohne Probleme, so wie man es bei der AS/400 eigentlich gewohnt sein sollte. Die Daten sind innerhalb von nichtmal 2 Minuten auf der Backupmaschine (außer man macht ein Massenupdate und ändert Millionen von Sätzen, das dauert schon mal was) und auf die Daten kann man lesend (und nur lesend !!) zugreifen, für Auswertungen und Co.