Hallo Forum,

vielen Dank für die ganzen Ratschläge. Folgendes hat sich bisher ergeben :

Am Drucker selbst gibt es einen FRPO-Parameter, welcher eingestellt werden muss, damit der Drucker überhaupt Steuerzeichen verarbeiten kann.

Da ich keinen physischen und keinen Netzwerkzugriff auf diesen Drucker habe konnte ich dies leider erst über den Kyocera-Support rausfinden.

Nachdem dieser Parameter umgestellt war, war es eigentlich ein leichtes den Drucker anzusteuern:

Für jede Steuerzeile ein Satzformat (komischerweise reichte es nicht ein Satzformat mit einem Feld in welches ich den Steuercode über ein Prg schrieb zu machen) mit dem Steuercode konstant hinterlegt. Dieses Satzformat kann dann im Programm vor bzw. nach den anderen Formaten ausgegeben werden. In der Spooldatei sieht es dann so aus, um Kassette 2 anzusprechen, den Text zu drucken und dann den Drucker wieder auf die Standardwerte zu stellen:

!R!
CASS 2;
EXIT;

... Inhalt Spooldatei

!R!
RES;
EXIT;

Die Positionierung (oberer Seitenrand) festzulegen, ist etwas komplizierter. Hierfür müssen mehrere Parameter eingestellt werden und einige Versuche durchgeführt werden.

Am Layout des Formulars ändert sich nichts. Obwohl 2 Seiten angezeigt werden, wird nur eine gedruckt.

Falls jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem hat, hilft ihm dies vielleicht weiter.

Gruß votch