[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Thema: USV-Kabel i5

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    19

    i5 USV Kabel

    Das mit dem USV Kabel scheint ein Drama zu sein, also bei einem meiner Kunden hat die i5 selbst wohl einen 9-poligen Anschluß (hinten links). Die bei diesem Kunden USV hat ein Extra Modul für AS400/iSeries/i5 mit einer 15-poligen Buchse.

    Der TA sagte uns man braucht :

    1) Ein Adapterkabel IBM PartNummer 97P4299 (das ist der erwähnte Feature-Code #1827) welches direkt an die i5 angeschlossen wird.

    2) Ein zusätzliches Adapterkabel des USV Herstellers (BEST in unserem Fall) mit 9-poligem Stecker Richtung i5 und 15-poligem Stecker Richtung USV. Das Teil soll keine IBM Teilenummer haben und ist via TA auch nicht bestellbar, sondern nur vom IBM Businesspartner oder IBM Vertrieb beim USV Hersteller ?!?!?! Das Kabel soll beim Hersteller die Teilenummer 05142494 haben.

    Bislang haben wir es noch nicht gesagt das unter 2) genannte Kabel aufzutreiben ... aber man hofft weiter ... IBM hat dafür jetzt schon das zweite 97P4299 geliefert - offensichtlich ist denen auch nicht so ganz klar wie das tatsächlich funktioniert.
    Mit freundlichen Grüssen/Kind Regards

    Stefan Prauss

    ================================================== ======================
    Prauss System-Beratung - Am Neuhauser Weg 72 - 66125 Saarbruecken/Germany
    Web : http://www.prauss-online.de
    ================================================== ======================


  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    238
    Hallo Stefan

    Das Kabel 15 pol. auf 9pol. ist doch das normale "alte" Anschlusskabel der USV Da brauchste nicht noch ein Adapterkabel.
    Und auf das PTF muss man anscheinend noch warten.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2

    Problem gelöst

    Nach vielen Tests konnte das Problem gelöst werden.

    Ich haben den IBM Adapter AS400 alt auf AS400 neu ausgemessen,
    Kabel angefertigt und getestet.
    Alles funktioniert wenn ..... bereits beim Hochfahren der i5 die
    USV am T2 angeschlossen und eingeschaltet ist.
    Wenn jemand die Pinbelegung braucht - mailen.

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    238
    Hallo Schubi

    klaro hätte ich gerne die pinbelegung )
    kannst du sie mir bitte mailen an draeger@becker-rewa.de

    gruss christian

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    43
    Hier noch eine Info.

    Es ist wichtig, dass das Stück Adapterkabel für die USV (bei
    meinen neuen 520ern lag war es mit dabei) an den Port der i5 angeschlossen ist BEVOR der Serviceprozessor Strom hat. Also bevor irgendein Stromkabel eingesteckt ist. Ansonsten wird die USV nicht erkannt.

    Gruß Erik.

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    16

    Smile USV wurde von i5 nicht erkannt

    Zitat Zitat von Erik Filchner
    Hier noch eine Info.

    Es ist wichtig, dass das Stück Adapterkabel für die USV (bei
    meinen neuen 520ern lag war es mit dabei) an den Port der i5 angeschlossen ist BEVOR der Serviceprozessor Strom hat. Also bevor irgendein Stromkabel eingesteckt ist. Ansonsten wird die USV nicht erkannt.

    Gruß Erik.


    Wir können den Eintrag von Erik nur bestätigen.
    Auch unsere neue i5 erkannte die USV nicht, obwohl das mitgelieferte Adapterkabel am T2 angeschlossen war und wir ein IPL durchgeführt hatten.
    Erst nachdem wir die i5 komplett vom Strom getrennt hatten wurde die USV erkannt und reagiert jetzt wieder wie gewoht. Allerdings wurde auch nach dem IPL zunächst einmal nichts angezeigt. Erst beim erzwungenen Batteriebetrieb meldete die i5 korrekt den Stromausfall.

    Gruß
    Denti

  7. #7
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hi,

    bei uns hat ein IPL ausgereicht. Möglicherweise hängt es auch noch mit der angeschlossenen USV zusammen?

    Gruß Sascha

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    19

    USV wird erst nach IPL erkannt und meldet sich nur bei Stromausfall

    Zitat Zitat von Denti
    Wir können den Eintrag von Erik nur bestätigen.
    Auch unsere neue i5 erkannte die USV nicht, obwohl das mitgelieferte Adapterkabel am T2 angeschlossen war und wir ein IPL durchgeführt hatten.
    Erst nachdem wir die i5 komplett vom Strom getrennt hatten wurde die USV erkannt und reagiert jetzt wieder wie gewoht. Allerdings wurde auch nach dem IPL zunächst einmal nichts angezeigt. Erst beim erzwungenen Batteriebetrieb meldete die i5 korrekt den Stromausfall.

    Gruß
    Denti
    Hallo Denti,
    das oben beschriebene Verhalten ist laut IBM TA völlig normal, die USV meldet sich in QSYSOPR nur wenn der Strom weggeht, wiederkommt oder die Batterie leer ist. Nach dem Anschluß der USV MUSS die i5 komplett ausgeschaltet und vom strom getrennt werden damit der Adapter nach dem Kabel anstecken die USV erkennt.

  9. #9
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    13

    Thumbs up Das Problem hatten wir auch und wurde hier...

    bereits in einem andern Thread behandelt.

    Es wird das IBM Kabelkit 940-0006 ( PN 97-P4299 ) benötigt ( wir haben dafür 24,- € netto bezahlt ) , das zwischen das mitgelieferte Steuerkabel der APC und der i5 gesteckt wird, man muß aufpassen in welche Richtung ( Ist aber an den Arretierungsschrauben zu kennen. )! Dann die Kiste komplett vom Strom nehmen ( beide Netzstecker ziehen und einige Zeit warten! ), danach die Verbindung stecken. Erst jetzt die Netzstecker wieder einstecken, wieder warten! Wenn der Serviceprocessor mit seiner Initialisierung fertig ist kann die Kiste wieder gestartet werden und erkennt auch die USV. ( Bezieht sich auf die APC USV-5000 )

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    13

    Red face

    Hallo,
    Habe das gleiche Problem mit unserer Kiste
    könnte daher Pinbelegung gebrauchen.

    Email an b.liebrecht@alcoidstein.de

  11. #11
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    71

    Pinbelegung leider nicht...

    ..aber ich habe hier immer noch die beiden Kabel von 15 auf 9 polig herumliegen- die offensichtlich keiner will- wir benötigten seinerzeit nur die 9 auf 9 poligen. Leider sind in der Verpackung immer beide Versionen. Im Übrigen dürfte es schwierig sein die Pinbelegung herauszubekommen, da sämtliche Stecker bzw. Kupplungen angeschweißt sind.
    Original APC 940-0006

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    162

    i5-USV

    Hallo USVer,

    für eine APC SMART 3000VA benötige ich die Pin-Belegung.
    Ich habe sogar das Special-APC-i5-Cabel PN 940-0274.
    Aber auch damit erkennt die i5 kein USV-Signal nach Power-Off mit entferntem 220 V an der i5.
    Das APC-Kabel bringt keine Kontaktsignale an die Pins 5-9 an T2 der i5.

    Wenn ich jetzt die Belegung der UPS -Seite habe kann ich mir das verdammte Kabel selber löten.

    PS. vor 40 Jahren sollen die Amis zum Mond geflogen sein und wir kämpfen heute mit dem USV-Signal, das kann doch Alles nicht wahr sein :-)


    Gruss maddoxx

Similar Threads

  1. i5 und Outlook
    By Blaumeise in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03-01-07, 13:10
  2. i5 bleibt komplett hängen wenn DVD gebrannt wird
    By Denti in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15-11-06, 12:53
  3. USV Kabel für die 150 ziger
    By Pepi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-08-05, 10:47
  4. USV an i5
    By Markus Ralf in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10-01-05, 09:21
  5. oxaion erfolgreich auf i5 getestet
    By ralfmh in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-10-04, 11:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •