Ich frage mich allerdings, was damit erreicht werden soll.
Bisher war mein Verständnis immer so, dass ein Set von Lib's meine "DB" der Anwendung darstellt. Namensgleichheit von Lib's darf es innerhalb einer Partition nicht geben.
Kann ich dann also über IASP die gleiche Lib (vom Namen her) nochmal haben ?
Wie ordne ich dann meinem Job die richtige Lib zu ?

Der Vorteil der IASP's liegt doch "nur" darin, dass ich diesen dynamisch zuordnen / lösen kann, was aber bei Namenskonflikten wohl nicht geht.

Nach dem Mount gehört der IASP aber zur "Datenbank" der AS/400 immer vorausgesetzt DIE AS/400 wird als genau eine DB betrachtet.

Über WRKRDBDIRE gebe ich meiner DB (*local) einen Namen. Ich kann natürlich mehrere Namen vergeben (Aliasing). Sobald ein IASP aber gemountet ist, erreiche ich die Lib's über den lokalen DB-Namen.

Habe ich jetzt "mehrere" DB's oder immer noch nur eine ?