Hallo,

wenn es für die QSYSOPR Meldungen auch ohne Tool gehen darf, wäre z.B. SNDDST *lmsg per CL-PGM eine Lösung.:
- SNDDST TYPE(*LMSG)
TOINTNET(('01nnnnnnn@d2-message.de'))
DSTD('Fehertext aus MSGQ')
LONGMSG ('ERROR')

- wobei der Parameter TOINTNET den entscheidenden Wert des Mobilfunkanbieters enthält.
Damit das klappt muss:
- die AS400 als SMTP-Server eingerichtet werden (Tipps sind hier reichlich im Forum) oder man verwendet das JavaMail API (s. http://mywebpages.comcast.net/meovin...gjavamail.html --> JavaMail API erfordert min.V5R1M0)

- das Handy zum Empfangen der email eingerichtet werden. (s. http://www.xonio.com/features/featur...7334&tid2=6587)

Das machen wir seit ca. 1 Jahr so für unseren Bereitschafts- dienst und klappt einwandfrei.
D.h. alle Fehlermeldungen in der Nachtverarbeitung senden wir so an das Handy des Kollegen.

Viel Erfolg beim Testen

Gruss Jens