[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    13
    Hallo Birgitta,

    ich habe mich in der Eile falsch ausgedrückt: unsere gesamte Anwendung ist in Cobol programmiert, deshalb kein RPG. Ich hatte auch schon daran gedacht, die einzelnen Felder in ein gemeinsames Feld zu übertragen. Allerdings müssen einige der Felder auch noch farblich hervorgehoben werden, und spätestens dann wird's unübersichtlich.

    Ich mache es halt doch mit den 2 Subfiles.

    Aber trotzdem, auch Dir vielen Dank.
    Das war meine erste Anfrage beim Forum, und gleich so viele kompetente Antworten...

    Grüsse,
    Margit Bester-Helfrich

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Hallo Margit,

    auch in Cobol können Datenstrukturen definiert und Display-Attribute über den Hex-Wert gesetzt werden.

    Mehrere gleichzeitig geladene Subfiles haben allerdings den Vorteil, dass beim Hin- und Her-Switchen nur ein anderes Format angezeigt werden muss. Im anderen Fall, müssen die Subfile-Sätze neu geschrieben werden.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Gerade in COBOL bietet sich das doch an, da ich in Datenstrukturen auch Feldformatierungen sehr schön gestalten kann (pic z.zz9,99-). In RPG ist das da schon etwas aufwändiger (F-Bestimmung SPECIAL, PLIST-Eintrag, Except-Anweisungen und O-Bestimmungen).
    Attribute können einfach mit "nn filler pic x value x'XX'." eingeschoben werden. Wie die Attribute aussehen siehe meinen obigen Verweis.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    13
    Ich bin wirklich begeistert von der regen Teilnahme. Fehlt nur noch ein kleines Beispielprogramm, dann wäre es perfekt ;-)
    Das nur als Scherz am Rande, ich habe es jetzt doch mit den 2 Subfiles gelöst, die ich gleichzeitig fülle und bei denen ich dann nur jeweils das Format wechseln muß.
    Nochmals herzlichen Dank an alle!!!
    Margit Bester-Helfrich

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    13

    Angry

    Mehrere gleichzeitig geladene Subfiles haben allerdings den Vorteil, dass beim Hin- und Her-Switchen nur ein anderes Format angezeigt werden muss. Im anderen Fall, müssen die Subfile-Sätze neu geschrieben werden.


    Hallo Birgitta oder andere,

    ich habe nun leider wieder ein Problem mit diesen Subfiles:

    sobald ich einmal rückwärts geblättert habe, klappt das Hin- und Herswitchen nicht mehr. Er merkt sich offensichtlich die zuletzt gelesene Seite und springt dann dorthin. Da das Rückwärtsblättern ja automatisch geschieht, habe ich anscheinend keinen Einfluß darauf, oder???

    MfG
    Margit Bester-Helfrich

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Stimmt fast !
    In der I-O-Feedbackarea steht die Satznr. des obersten angezeigten Satzes einer Subfile.
    Beim Switch kannst du diese Satz-Nr. zum positionieren der anderen Subfile (Schlüsselwort SFLRCDNBR(CURSOR) auf verstecktes Feld 4,0) angeben.
    Mit SFLCSRRRN(&Feld) auf verstecktes Feld 5,0 erfährst du die SatzNr. wo der Cursor steht, kann also genauso zum positionieren verwendet werden. Wird der Cursor aber auf einen Bereich ausserhalb der Subfile verschoben, wird 0 zurückgegeben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    13
    Zunächst wieder vielen Dank für die schnelle Anwort.

    Ich dachte auch schon, jetzt hätte ich's, aber leider wird die Satznr. des obersten angezeigen Sfl-Satzes n u r nach dem Rückwärtsblättern gefüllt. Wenn ich jetzt also nach dem Rückwärtsblättern einmal per F-Taste die 2. Sicht aufrufe und will dann ohne nochmals zu Blättern wieder zurück zur ersten Sicht, blättert er doch (intern) wieder vor bis zur höchsten Seite, bis zu der schon einmal vorgeblättert worden war.

    Die Cursorpositonierung über SFLCSRRRN hilft mir hier auch nicht weiter, da ich zwar die Zeile, nicht aber die aktuelle Seite im Zugriff habe.

    Ich fürchte, ich muß das Programm nochmal umstellen auf normale Verarbeitung von 2 Subfiles...

    Margit Bester-Helfrich

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die Cursor-Positionierung SFLRCDNBR ist entscheidend !!!
    Die Seite wird nämlich automatisch berechnet !

    Liefert z.B. SFLCSRRRN den Satz 37, kopiere den Inhalt in die Variable der 2. Subfile mit SFLRCDNBR und gib das CTL-Format aus.
    Das System positioniert auf diesen Satz und zeigt die zugehörige Seite an.

    Entsprechend umgekehrt.

    Die Satz-Nr. im I-O-Feedback hilft nur, wenn der Cursor eben nicht im SFL-Bereich steht sondern z.B. im SFLCTL-Bereich. Dann kann der Cursor eben auf diese Satz-Nr. positioniert werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    13
    Ich möchte mich abschließend nochmals ganz herzlich für die vielen guten Tips bedanken, die mir sehr weitergeholfen haben.

    MfG
    Margit Bester-Helfrich

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2002
    Beiträge
    30
    Um die Problematik mit SFLCSRRRN und SFLRCDNBR zu entgehen, bleibt noch die Möglichkeit, jeweils nur eine Subdateiseite zu füllen und die Abarbeitung der BILD-Tasten selbst zu übernehmen.
    Bei uns wird das "nachladen" einer weiteren Seite (Bild Auf) standardmässig programmiert. Das etwas aufwendigere "rückwärtsladen" versuche ich zu vermeiden.
    Bei der Anzeige von mehreren Sichten ist das Füllen von nur einer Seite aber zweckmässig.

    ERTH

Similar Threads

  1. Subfile - Feld anzeigen
    By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01-09-10, 15:21
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-01-07, 09:29
  3. FETCH n ROws in einzelne Felder einer DS
    By pedro-zapata in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11-09-06, 12:34
  4. Cursor in Subfile - Cobol
    By Anette in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24-07-06, 20:52
  5. Teildatei mit SQL anzeigen
    By Rico in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-07-06, 16:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •