Hallo Bruno,

300 Kyocera - da wäre ich schon längst im Grab.

Oder nutzt ihr diese nur über die AS400?

Ich kann dir mal ein paar Kyocera-Erfahrungen (FS1800, FS1900) auflisten - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

- AS400: Oberer und linker Seitenrand zu groß -> über L-Paramter eingestellt, dann aber auch Auswirkungen auf Windows-Ausdrucke

- Windows: Euro-Zeichen wird bei Fettdruck und Unterstreichung nicht gedruckt - Nur Platzhalter

- Excel: Euro-Zeichen führt zu Absturz mit Blue-screen

- Word: Bei Ausdruck "Markierung" in Word stürzt Spool32.exe ab.

- InternetExplorer 6: Zeitweise Absturz beim Ausdruck

- Excel: Text wird nicht in Spalten sondern eine halbe Spalte nach vorne versetzt gedruckt.

usw.

Die Probleme konnten oft mit Installation des neuesten Treibers behoben werden, dafür gab es dann halt neue Fehler.

Dazu kommen noch diverse Hardwarestörungen. Wir haben z.B. einen FS1800+ mit Duplexeinheit. Obwohl diese und auch der Drucker schon mehrfach repariert und auch mehrfach ausgetauscht wurde, funktioniert dies bis heute nicht zuverlässig (Quietschgeräusche, Papierstau). scheint ein Konstruktionsfehler zu sein. Auch sonst sind diese von der Zuverlässigkeit eines HP weit entfernt.

Die Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen.

Mit HP haben wird diese Erfahrungen nicht gemacht. Keinerlei Treiberprobleme. Auch die Zuverlässigkeit ist um Längen besser. Wir haben z.B. einen 5Si mit 1 Mio Seiten. Erst dann haben wir die erste (!) Heizung tauschen müssen. Auch ein 2000er läuft seit vielen Jahren ohne einziges Problem.

Ich hoffe, das hat sich mit den neuen HP-Modellen nicht geändert.

Gruß
HS