-
Dateierstellung
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem : Ich möchte aus einem Programm CL oder COBOL Dateien erstellen, jedoch mit variabler Feldlänge abhängig von der Anwendung. Kann ich den SEU mit Übergabeparametern starten oder gibt es ein API zur Dateierstellung.
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
Es gibt da am besten nur SQL !
Mittels "CREATE TABLE" kann die Datei doch dynamisch erzeugt werden.
Allerdings ist darauf zu achten, dass die Datei auch jedes mal eine andere Level-ID erhält (LVLCHK-Problem beim Open).
Vernünftig kann die Datei ja nur per SQL bearbeitet werden.
-
Hallo Andreas,
Du kannst auch noch per COBOL-PGM eine Quelldatei für deine Datei erstellen und diese dann über QCMDEXEC bzw CL umwandeln lassen. Das Problem mit dem Levelcheck bleibt natürlich bestehen.
Du kannst auch eine Datei erstellen die nur Felder variabler länge enthält.
Viele Grüsse
Peter
-
Hallo Peter,
also ich möchte z. B. das Programm starten und aus der Verarbeitung ergiebt sich die Anforderung eine Datei mit z. B.
6 Feldern zu erstellen : Feld1 = 20 Stellen,Feld2 = 12 Stellen, Feld 3 = 8 Stellen usw. Beim nächsten Aufruf ist das dann meinetwegen nur eine Datei mit 3 Feldern. Wie soll ich denn dafür die DDS-Member in der PF-SRC erstellen ?
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
 Zitat von Fuerchau
Es gibt da am besten nur SQL !
Mittels "CREATE TABLE" kann die Datei doch dynamisch erzeugt werden.
Allerdings ist darauf zu achten, dass die Datei auch jedes mal eine andere Level-ID erhält (LVLCHK-Problem beim Open).
Vernünftig kann die Datei ja nur per SQL bearbeitet werden.
Hallo Fuerchau, ich habe gerade die Doku SQL/400 mir angesehen- toll. Hast Du einen link oder ein Beispiel wo ein
crt table aus einem COBOL heraus mit dynamischen
EXECUTE IMMEDIATE:SQLSTRING ausgeführt wird.
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
Eigentlich sehr einfach !
- Starte SQL (STRSQL)
- Gib "CREATE TABLE" ein und drücke F4
- Gib Beispiel-Felder ein
- drücke Enter
Nun hast du das Beispiel, wie ein CREATE TABLE auszusehen hat.
Genauso kannst du mittels STRING den SQL zusammenstricken und ausführen.
Fehler stehen ggf. in der Variablen SQLCODE.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks