Zum Thema QPDSPJOB :

Der Inhalt dieser Spooldatei entsteht, wenn du z.B. ein DSPJOB ... OUTPUT(*PRINT)eingibst.
Das gleiche passiert, wenn ein Job abnormal beendet wird. Die Spooldatei wird immer auf dem Systemdrucker ausgegeben. (DSPSYSVAL QPRTDEV)
Du solltest dir den Inhalt ansehen. Such dir folgenden Abschnitt (ca. ab Seite 3):
Code:
Job . . . :   QTLPD00205  Benutzer . :   QTCP       Nummer . . . . :   220163                                           
                                                    Spool-Ausgabedateien                                                
           Einheit od                   Ges.-  Akt.                                         Dat.                        
Datei      Warteschl. Ben.daten  Status Seite Seite Kopien Form.art   Pty Datum    Uhrzeit  Nr.  Warteschl. Bibliothek  
QPSRVDMP   QEZDEBUG               RDY      15           1  *STD        5  14.03.00 18:14:06    1 QEZDEBUG   QUSRSYS     
QPJOBLOG   QEZJOBLOG  QTLPD00205  RDY       2           1  *STD        5  14.03.00 18:14:07    2 QEZJOBLOG  QUSRSYS     
QPDSPJOB   QSYSPRT                OPN       1           1  *STD        5  14.03.00 18:14:07    3 QSYSPRT    QUSRSYS
Anhand dieser Angaben suchst du dir die Protokolle QPSRVDMP (Job Service Dump)und QPJOBLOG (Job Protokoll) in der Warteschlange QEZDEBUG bzw. QEZJOBLOG zu diesem Job.
Dort stehen nähere Info's, warum der Job abnormal beendet wurde.

Zur Anzahl der Jobs QTLPD..., welche gleichzeitig laufen --> siehe CHGLPDA NBRSRV(2)
Kannst du auch im OpsNav einstellen.

Noch zwei kleine Hinweise :
- Eine Schulung zur Konfiguration von TCP/IP und deren Diensten unter der AS/400 kann ich dringstens empfehlen
- der Systemdrucker (bei dir PRT01) sollte nicht zum drucken von Anwendungsdaten benutzt werden. Zumindest sollten diese nicht in die zugehörige Warteschlange PRT01 laufen (wenn ihr z. B. nur einen Drucker habt).

Sven



[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 16. Oktober 2001 editiert.]