@Baldur,

ich habe mich doch garnicht über den Treiber selber ausgelassen, davon verstehe ich nix.
Was den Vergleich ODBC/JDBC angeht, bin ich allerdings der Meinung, dass JDBC da vorne liegt - zumindest wenn ich JDBC 3.0 habe und an Skalierbarkeit denke - und wenn der Treiber was taugt und die Datenbank nicht gerade kaputt ist (wie V5R3 mit extended dynamic).

Was CA angeht, da stelle ich schon fest, dass Windows Büchsen ohne stabiler laufen. Da gibt es nicht nur die Startup Time, wenn CA ungefragt versucht auf einem Server rumzuhühnern, der gerade nicht an ist, da denke ich auch nicht nur daran, dass ich die Büchse komplett platt machen muss, wenn ich sicher sein will, dass der Kram wieder runter ist, da meine ich nicht nur, dass andere Anwendungen Probleme haben, wenn das Zeug da drauf ist, TCPIP ordentlich und ungestört zu benutzen, da sind mir nicht nur die paarundsiebzig fehlerhaften Einträge in der Registry ein Dorn im Auge, da stört mich nicht nur, dass eine privilegierte Anmeldung für Management Central von anderen Anwendungen ungefragt mitverwendet wird...
Also ich habe da bei mir im Netz ein altes Notebook zum Abschuss freigegeben, da ist das drauf - und sonst nirgends. Und dieses Ding wird vom Netz entstöpselt und nur eingesteckt und angemacht, wenn es garnicht mehr anders geht.

mfg

Dieter

Zitat Zitat von Fuerchau
@Dieter

Warum immer gleich so negativ.
Bisher habe ich mit dem CA-Treiber nur gute Erfahrungen gemacht. Er ist immer noch besser, als so manch anderer und auf jeden Fall besser als der hauseigene OLEDB-Treiber (IBMDA400).