[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    66

    Question Protokolle - TCP

    Hallo Forum,
    jeden Morgen werde ich mit ein paar Protokolllisten begrüßt und ich kann nicht herausfinden wo diese herkommen.
    Ich vermute das es sich hier um Protokolle von TCP handelt. Folgende Informationen habe ich dazu.
    Job: QTLPD00052 Benutzer:QTCP
    Job: QTLPD00061 Benutzer:QTCP
    Job: QTLPD00062 Benutzer:QTCP
    In den Protokollen befinden sich dann Infos zu
    Jobstatusattribute, Jobdefinitionsattribute, Jobablaufattribute, Spoolausgabedateien, Jobsperren, Jobaufrufstapel, usw.

    Kann mir vielleicht irgend jemand einen Tip geben wie/wo ich diese Listen abstellen kann.
    Vielen Dank.
    Gruß Stefan

    p.s. AS400/730 V4R5M0

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    133

    Post


    Kann es sein, daß das Protokolle von den Client Access User sind, die Ihre Sitzung einfach schließen ohne sich abzumelden ( Window "X") das hatte ich auch mal. Die meisten User wissen nämlich nicht was eine Terminalemulation ist und halten CA für ein Windows Programm und da wäre "X" nur logisch.
    Wenn dann Abends das Subsystem runtergefahren wird, hängen die Jobs und werden mit dem Protokoll abgebrochen.

    Prüfen und USER erziehen !!!!!

    Thomas

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Post

    Bei den Jobs

    Job: QTLPD... Benutzer:QTCP

    handelt es sich umd die LPD-Jobs des TCP/IP-Printdienstes (Line Printer Daemon).


    Die Jobprotokolle zu diesen Jobs entstehen immer dann, wenn du TCP/IP oder den LPD-Dienst beendest.

    Jobprotokolle QPJOBLOG stehen im allg. in der Wartenschlange QEZJOBLOG. Jobs bleiben solange im System bis auch die letzte Spool-Datei dieses Jobs gelöscht ist.

    Ich hoffe du benutzt die automatische Bereinigung dieser und anderer Protokolle die IBM in OS/400 zur Verfügung stellt !?

    Versuchs mal mit GO CLEANUP.

    Sven




    [Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 11. Oktober 2001 editiert.]

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    66

    Angry

    Da wir ca. 400 CA User haben und sich garantiert nicht alle ordnungsgemäß abmelden müßte ich schon von Protokollen erschlagen sein. Das wird's wohl nicht sein. Die Maschine wird auch nur am Wochenende heruntergefahren, dh. die Dienste LPD und TCP laufen die ganze Woche durch. Die Protokolle erscheinen allerdings jeden Tag auf dem Standarddrucker PRT01 und hängen irgendwo zwischen unserem Rechnungsdruck. Wenn ich nur wüßte wo die herkommen :-(
    Aber weiter so, jeder kleine Tip bringt mich auf eine neue Idee wo man noch suchen könnte.
    Vielen Dank
    Gruß Stefan

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    304

    Post

    Hallo Stefan,
    alle QTLPD*-Jobs verwenden die Jobbeschreibung QTMPLPD in QTCP. In dieser Jobbeschreibung ist im Parameter LOG automatisch Ebene 4, Bewertung 00 und Text *SECLVL angegeben. Dies bewirkt, dass generell ein Joblog auch bei normal beendetem Job gedruckt wird. Wenn Du denn Text *SECLVL auf *NOLIST setzt bekommst Du ein Joblog nur noch bei abnormal beendetem QTLPD*-Job.
    Die Details kannste ja mal mit F1 beim Parameter LOG nachlesen.
    Gruss Reinhold
    R.Schreiber

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Post

    Das dürfte aber nicht die Ursache sein, warum die Protokolle in der PRT01 landen.

    Ich würde gern wissen ob es sich um Spooleinträge mit dem Namen QPJOBLOG handelt, oder mit welchem Namen auch immer.

    Nochmal, bei Aktivierung der automatischen Bereinigung (GO CLEANUP) werden viel Systemspooldateien auf die Warteschlange QEZDEBUG/QEZJOBLOG umgebogen.
    Und von dort werden sie zyklisch bereinigt.

    Die Änderung der JOBD's in der QTCP ist nicht zu empfehlen. (Stichworte : Fehlersuche, Releasewechsel)

    Auszug aus der Online-Hilfe :

    Damit diese Ausgaben nicht mit den Ausgaben des Benutzers vermischt
    werden, wird die Ausgabewarteschlange für Jobprotokolle (QPJOBLOG) auf
    QUSRSYS/QEZJOBLOG als Jobprotokollempfänger umgelegt. Die
    Ausgabewarteschlange der Druckdateien QPSRVDMP, QPPGMDMP und QPBASDMP
    wird in QUSRSYS/QEZDEBUG umgelegt.

    Sven

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    66

    Post

    Hallo Kollegen

    ich versuche es noch ein wenig ausführlicher zu beschreiben .... :-))

    Den Trick mit dem abändern der Jobd QTLPD* (*nolist) habe ich versucht. Hat aber leider auch nichts gebracht :-((

    In der QEZJOBLOG tauchen zwar jede Menge Jobprotokolle auf z.B. zu QTLPD00057, QTLPD00068, QTLPD00070, usw.
    Das sind aber nicht die Protokolle die auf dem PRT01 herauskommen.

    Das nächste Phänomen was ich jetzt festgestellt habe ist das dieses besagte Protokoll auf dem PRT01 jeden morgen um die selbe Zeit(8:31) ausgedruckt freigegeben ?! wird. Ebenso ist mir aufgefallen das es im wrksplf prt01 einen Spoolfile QPTMPLPD gibt
    (mit einem * hinter "Seiten gesamt").

    so sieht der Eintrag mit wrksplf + F11 aus.

    QPTMPLPD 1 QPRTJOB QPGMR 078567 PRT01 QUSRSYS
    Auf diesen Spooleintrag kann nicht zugegriffen werden. Meldung CPF3429.
    Es hat den anschein als wenn hier noch irgend etwas aktiv ist. Aber ich kann einfach nichts dazu finden.
    Wenn ich mit CLEANUP oder händisch die ganze QEZJOBLOG lösche, erscheint trotzdem pünktlich um 8:31 der Ausdruck auf dem
    PRT01.
    Da ich die Verantwortung für diese Maschine erst vor kurzem übernommen habe, ohne jeglich vorhandene Dokumentation, will ich hierbei noch nicht mal ausschliessen das es sich um ein eigenes Programm (sprich nicht Systemprozedur) oder ähnliches handeln könnte.

    Ich werde jetzt mal die Inhalte der Jobprotokolle in der QEZJOBLOG studieren, vielleicht bringt mich das ein wenig weiter!

    Trotzdem weiterhin Danke für alle Hinweise.

    Gruß Stefan

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Post

    Hallo Stefan,

    kannst du mir die Namen der anderen ominösen Spooldateien in der PRT01 nennen.

    Zum Problem Spool-Datei QPTMPLPD :
    Kann es sein, das PRT01 über eine remote outq (LPD) angebunden ist? Die Seitenanzahl * bedeutet, das es sich z.B. um eine ASCII Spooldatei handelt. D.h. die Datei wurde z.B. mit HPT (Host print transform) in einen PCL Datenstrom umgewandelt
    (Ansehen mit WRKOUTQD PRT01).
    Die Datei kannst du dir mit dem OPsNav + AFP-Viewer ansehen.

    Desweiteren: Kann es sein, das der Drucker bzw. die Printbox um (8:31 Uhr) nicht eingeschaltet oder nicht online ist und z.B. im Paramter DESTOPT der remote OUTQ PRT01 "XAUTOQ" eingetragen ist ? Dann wird nämlich eine bereits mit LPD gesendete Spooldatei wieder unter dem Namen QPTMPLPD in der selben OUTQ abgelegt und ggf. neu gesendet. (Ab OS/400 V4R4 wird "XAUTOQ" automatisch verwendet, auch wenn nicht angegeben)

    Hier ein Auszug aus der Onlne-Hilfe zum CMD SNDTCPSPLF (LPR):

    Über die zielsystemabhängige Angabe XAUTOQ im Befehl SNDTCPSPLF
    (TCP/IP-Spool-Datei senden) oder in den Befehlen CRTOUTQ und CHGOUTQ
    (Ausgabewarteschlange erstellen/ändern) kann eine automatische
    Warteschlangenoption aktiviert werden. Wird diese verwendet, werden die
    Dateien ebenso gesendet wir vorher, sofern es beim fernen System während
    der Umsetzung nicht zu einer Zeitüberschreitung kommt. In diesem Fall
    werden die umgesetzten Spool-Dateien unter Verwendung des AS/400
    LPD-Servers an die gleiche Ausgabewarteschlange zurückgesendet. Wenn ein
    fernes Ausgabeprogramm aktiv ist, sendet es die umgesetzte Spool-Datei
    an das ferne System.
    Sven.

    [Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 15. Oktober 2001 editiert.]

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    66

    Post

    Hallo Sven

    die Dateien heißen alle QPDSPJOB und haben alle als Benutzer QTCP. Die Jobs dazu heißen
    QTLPD000xx.

    Ich habe jetzt festgestellt das im Subsystem QSYSWRK 4 Jobs aktiv sind.
    QTLPD00057
    QTLPD00057
    QTLPD00058
    QTLPD00064
    Dies ist genau der Jobname der auf den Listen steht. Nur gedruckt werden auch noch Listen mit der Endziffer 53, 49, 52, 68, 61, 65, 56, 59, und das ganze in mehrfacher Ausführung
    Ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher ob die Job's schon immer da drin standen. Ich meine nein. Wenn ja, was haben diese Jobs für einen Zweck? Kann man vielleicht irgendwo im OP-Navigator bei dem Dienst LPD noch zusätzliches Konfigurieren, Protokolle oder so. Ich werde jetzt mal die anderen Möglichkeiten von Dir anschauen und prüfen.

    Weiterhin vielen Dank für alle Tips.

    Gruß Stefan

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    66

    Post

    p.s.
    Der Drucker PRT01 ist über ein Steuereinheit (Perle 594M) angeschlossen.

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Post

    Zum Thema QPDSPJOB :

    Der Inhalt dieser Spooldatei entsteht, wenn du z.B. ein DSPJOB ... OUTPUT(*PRINT)eingibst.
    Das gleiche passiert, wenn ein Job abnormal beendet wird. Die Spooldatei wird immer auf dem Systemdrucker ausgegeben. (DSPSYSVAL QPRTDEV)
    Du solltest dir den Inhalt ansehen. Such dir folgenden Abschnitt (ca. ab Seite 3):
    Code:
    Job . . . :   QTLPD00205  Benutzer . :   QTCP       Nummer . . . . :   220163                                           
                                                        Spool-Ausgabedateien                                                
               Einheit od                   Ges.-  Akt.                                         Dat.                        
    Datei      Warteschl. Ben.daten  Status Seite Seite Kopien Form.art   Pty Datum    Uhrzeit  Nr.  Warteschl. Bibliothek  
    QPSRVDMP   QEZDEBUG               RDY      15           1  *STD        5  14.03.00 18:14:06    1 QEZDEBUG   QUSRSYS     
    QPJOBLOG   QEZJOBLOG  QTLPD00205  RDY       2           1  *STD        5  14.03.00 18:14:07    2 QEZJOBLOG  QUSRSYS     
    QPDSPJOB   QSYSPRT                OPN       1           1  *STD        5  14.03.00 18:14:07    3 QSYSPRT    QUSRSYS
    Anhand dieser Angaben suchst du dir die Protokolle QPSRVDMP (Job Service Dump)und QPJOBLOG (Job Protokoll) in der Warteschlange QEZDEBUG bzw. QEZJOBLOG zu diesem Job.
    Dort stehen nähere Info's, warum der Job abnormal beendet wurde.

    Zur Anzahl der Jobs QTLPD..., welche gleichzeitig laufen --> siehe CHGLPDA NBRSRV(2)
    Kannst du auch im OpsNav einstellen.

    Noch zwei kleine Hinweise :
    - Eine Schulung zur Konfiguration von TCP/IP und deren Diensten unter der AS/400 kann ich dringstens empfehlen
    - der Systemdrucker (bei dir PRT01) sollte nicht zum drucken von Anwendungsdaten benutzt werden. Zumindest sollten diese nicht in die zugehörige Warteschlange PRT01 laufen (wenn ihr z. B. nur einen Drucker habt).

    Sven



    [Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 16. Oktober 2001 editiert.]

  12. #12
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    133

    Cool

    Eure Diskussion geht ja schon ziemlich tief. Da Du vermutest, das die Ausdrucke durch ein "Nichtsystemprogramm" ausgelöst werden, lohnt es sich vielleit mal in den Jobsceduler zu sehen ( WRKJOBSCDE ). Vieleicht hat der Vorgänger da eine undokumentierte Leiche hinterlassen !

    Thomas

Similar Threads

  1. TCP / IP FTP Server stoppen/starten
    By rguenzel in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02-05-07, 12:16
  2. Probleme mit TCP und Standleitung
    By S.Dohle in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-11-04, 07:55
  3. DDM per TCP
    By Dufti in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07-07-04, 16:55
  4. TCP startet mit Fehler
    By chera in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14-02-02, 13:26
  5. TCP IP Experte gesucht
    By Burgy Zapp in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16-01-01, 23:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •