Das sind Tools, die ausschließlich Sourcen verwalten und Repositories aufbauen.
Da kann man natürlich die Feldverwendungen nachschauen.
Aber ohne eine solche Software gehts nicht.
Innerhalb von Programmen wird nur noch mit Adressen und nicht mehr mit Namen umgegangen.
Eine bedingte Ausnahme sind Programme mit embedded SQL. Per PRTSQLINF können die verwendeten SQL's ermittelt und ggf. die Feldnamen ausgewertet werden.
Ggf ?
Nun ja, "Select * ", "insert into ... values / select ...", "call Procedure", usw.

Bei CLP's geht es nur eingeschränkt, wenn nämlich RTVCLSRC zugelassen ist.

Und sonst ?
Source-Verwaltungssysteme VORHER verwenden !