[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    173
    Moin zusammen!

    Eine Lösung gäbs schon: Linux statt Windoof.

    Tschuldigung, aber den konnte ich mir gerade nicht verkneifen ;-)

    Grüssle

    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Hallo zusammen,

    Schon versucht, über die Befehlszeile dran zu kommen?

    WRKLNK '/qdls/*'

    Gruß,
    Robert

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127
    Moin RobertMack,
    OS/400-seitig natürlich kein Problem. Machen wir ja auch per Automatik.

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Wie sieht es in der DOS-Box bzw. in der Command-Zeilen Umgebung mit dem DEL Befehl aus?

    Sven

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Sven Schneider
    Wie sieht es in der DOS-Box bzw. in der Command-Zeilen Umgebung mit dem DEL Befehl aus?

    Sven
    Die Dateien lassen sich auf AS400 Ebene löschen, auch mit dem Navigator lassen sich die Dateien löschen. Insofern ist das auch kein grosses Problem. Ausserdem haben wir noch genügend PCs ohne SP2.
    Aber Programme unter Windows die diese Dateien automatisch löschen wollen, können das nicht mehr. Es bedarf somit eines manuellen Eingriffes.
    In unserem speziellen Fall ist es eine Software zur Übertragung von Zahlungsverkehrsdateien an die Banken. Diese kann die übertragene DTAUS-Datei nicht mehr löschen. Vergisst man nun die alte Datei zu löschen, kommt es zu Konflickten bei der Erstellung einer Neuen.

    Im übrigen kann man das umgehen, Dateien die im Route der AS400 angelegt werden sind löschbar. :-)
    Man muss blos dahinter kommen.

    Gruß
    Norbert

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    236

    Wir hatten ein ähnliches Problem!

    Guten Morgen,

    wir hatten ein ähnliches Problem.
    Unsere Buchhaltungssoftware stellte die Zahlungsdateien
    ins QDLS.

    Nachdem wir auf eine neue Maschine mit Version V5R2M0
    umgestellt hatten, konnten unsere Fibu-Leute nicht mehr ohne
    Probleme darauf zugreifen unter Windows.

    Wir stellten die Buchhaltungssoftware durch einen Parameter
    um, dass die Zahlungsdateien ins IFS gestellt wurden.

    Jetzt klappt alles!

    Gruss Thomas Fröhlich
    P.S .Unsere Fibu ist von Schilling. Version 2.06. Läuft sehr rund!

  7. #7
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    11
    Ich ziehe das Thema nochmal rauf.

    Wir haben heute bei uns im Hause mal überprüft, ob weitere Anwendungen betroffen sind. Das ist durchaus der Fall. Es werden in mehreren Fällen Daten zwischen der AS400, (ich weiss iseries, i5, kann sich daran jemand gewöhnen?) und PC Programmen über QDSL ausgetauscht. Unser Softwarehaus für Fibu sieht das auch bedenklich.
    Das ist bisher noch kaum aufgefallen, da die meisten noch mit WIN95, WIN98 oder XP ohne SP2 arbeiten.
    Ich würde empfehlen alle AS400 User vorzuwarnen, bevor es knallt. Man muss ja dann erst mal dahinterkommen woran es liegt.
    IBM macht es sich da einfach!
    Schönen Abend noch
    Norbert

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Mich würde es trotzdem interessieren :

    Wie sieht es in der DOS-Box bzw. in der Command-Zeilen Umgebung mit dem DEL Befehl aus?

    Kann das mal jemand testen.
    Sven

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    11
    Im Thread etwas weiter vorne wurde das schon bejaht.

    Das nützt blos nichts, wenn ein Programm die Dateien löschen soll.
    Gruß

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Hallo norbert1507,
    das war, sorry, auch direkt nicht als Hilfe für dich gedacht.
    Sondern ich möchte einfach nur wissen ob es geht (DOS-Box, DEL).

    Warum :

    Der Datei-Explorer und der DEL-Command in der Commandumgebung nutzen immer noch intern andere Windows-API's.

    Anderen Anwendern könnte dies trotzdem eine Hilfe sein.
    Also wer würde dies einmal (DEL mit SP2) ausprobieren, und das Ergebnis posten?!

    Danke Sven!

    Im Thread etwas weiter vorne wurde das schon bejaht.
    Leider kann ich dazu nichts finden.

  11. #11
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127
    Moin Sven Schneider,
    folgendes Resultat in der DOS-Box:

    Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.

    Also auch hier schlechte Karten!

  12. #12
    Unregistriert Besucher/Guest
    [QUOTE=Sven Schneider]Mich würde es trotzdem interessieren :

    Wie sieht es in der DOS-Box bzw. in der Command-Zeilen Umgebung mit dem DEL Befehl aus?

    Wenn dieses mit ja beantwortet wurde, wundert mich das. Bei uns funktioniert das löschen auch nicht über die DOS-Box. Das gleiche problem habe ich übrigens auch bei einem Rechner mit Win2000 SP4.

Similar Threads

  1. Dateien auf dem IFS löschen
    By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27-08-08, 05:13
  2. Dateien aus dem IFS löschen
    By Bobou in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16-01-07, 10:26
  3. Dateien im IFS bzw. QDLS über Explorer löschen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08-12-06, 19:14
  4. Dateien in QDLS bzw. IFS über Explorer löschen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22-05-06, 18:59
  5. Dateien im freigegebenen Ordner im IFS löschen
    By Enatz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07-12-05, 21:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •