Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Auch wenn es etwas kompliziert ist, ABER ES FUNKTIONIERT !

Man lege sich für die benötigten Freigaben ein Verzeichnis "/home/qdls/<Freigabename>" an (qdls unter Home muss natürlich auch angelegt werden).

Ich habe z.b. ein Verzeichnis "/home/fuerchau/qdls" angelegt.
Nun muss man leider in den OpsNav.

Man gehe in
Dateisysteme => Integrated File System => QDLS

Klicke mit der rechten Maustaste den Freigabenamen an (in meinem Beispiel Fuerchau) und wähle den Eintrag "NFS-Export->Eigenschaften".

In diesem Dialog gibts 2 Registerkarten:
Allgemein:
Dort können per "Durchsuchen" die Benutzer eingerichtet werden.
Auch das Häkchen für "Permanent exportieren" muss angeklickt werden.

Zugriff:
Dort muss das eigene System hinzugefügt werden.
(Public) sollte man sperren
Für das eigene System Read/Write sowie "Root" anklicken.

Ds ganze mit "Export" bestätigen.

Zur Kontrolle sollte man sich die Eigenschaften besser noch mal anschauen.
Per WRKLNK '/etc' kann man einige Dateien sehen, die nun angelegt sind.

Nun wieder zur AS/400:

Per STRNFSSVR *ALL können die NFS-Server gestartet werden (Vielleicht reicht auch erst mal nur *SRV und *MNT, ich habe aber erst mal alle gestartet).

Nun fehlt nur noch der Mount !

MOUNT TYPE(*NFS)
MFS('MYSYSTEM:/qdls/fuerchau')
MNTOVRDIR('/home/fuerchau/qdls')

Nun wird der Zugriff von "/home/fuerchau/qdls" auf "/qdls/fuerchau" umgelenkt.

Wieder zurück zum OpsNav.

In den Dateisystemen kann ich nun für "/home/fuerchau/qdls" eine neue NetServer-Freigabe "Fuerchau" erteilen. Die alte Freigabe "Fuerchau" habe ich entfernt.

Wenn ich nun im Explorer ein Netzlaufwerk auf "\\SYSTEM\FUERCHAU" verbinde kann ich die Dateien ganz normal bearbeiten und auch LÖSCHEN !!!

Ich muss also nur noch im QSTRUP
STRNFSSVR sowie MOUNT einbauen.

Auf Gund der unterschiedlichen Berechtigungen benötige ich wohl für jedes Verzeichnis einen eigenen Mount. Das bleibt aber euch zum Probieren überlassen.
Hallo,
ich habe hier im Hosteintrag bei der eignen IP-Adresse z.B. SOEDOM01 stehen, er gibt mir aber immer als Fehlermeldung
Nachrichten-ID . . . . : CPFA1CE Bewertung . . . . . . : 40
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
Sendedatum . . . . . . : 25.09.09 Sendezeit . . . . . . : 10:05:25

Nachricht . . . : Adresse des angegebenen Systemnamens kann nicht gefunden
werden.
Ursache . . . . : Beim Abrufen von DFV-Informationen über den im Parameter
MFS angegebenen Host MFS('SOEDOM01 trat ein Fehler auf.

Was fehlt ihm?
GG