Hallo Horst,


Zitat Zitat von horst
Hallo Dieter,

ja klar, macht ja auch Sinn.

Das Sql funktioniert aber nicht, wenn ich statt -order by 2-
- order by ekdnr- benutze.
dann musst Du der Spalte im Select einen konsistenten Namen geben.

Zitat Zitat von horst
Ausserdem müssen wohl beim Union die Felder aus den einzelnen
Subselects in gleicher Reihenfolge und von der gleichen Art sein.
Ich kann also nicht bei unterschiedlichen Satzformaten - alle - Felder auswählen.

File -A- : Kdnr 7 s 0
name 30
File -B- : Kdnr 7s 0
name 30
info 50.

Gruss

Horst
das geht natürlich bei Rekord Löffel Exzess auch nicht, wenn Du da aus file B gelesen hast, dann gibt es das Feld info dort trotzdem nicht und Du musst sogar aufpassen, dass Du da keinen Müll verarbeitest.
Ansonsten ist SQL für Datenbanken und nicht für sequentielle und ungeordnete Haufen gedacht. Wenn Du sogenannte Multimember Dateien (hier haben ein paar Leute das Konzept nicht verstanden, das von der 370 kommt) oder Dateinen mit mehreren Satzformaten hast, dann musst Du zuerst und am dringendsten Deine Datenhaltung überarbeiten ehe Du überhaupt eine Datenbank hast und dann kannst Du auch elegant mit SQL daran gehen die Daten zu verarbeiten. SQL sieht eine Table immer als eine Menge von gleich strukturierten Daten an, bei denen jedes einzelne Attribut (Feld) selbstredend auch einen definierten Typ hat, der bei allen Operationen auch geprüft wird.

mfg

Dieter Bender