Eins vorweg, ich bin ein totaler AS/400 Newb.

Wir haben seit kurzem eine 810 im Einsatz mit V5R2.
Nun planen wir einen zusätzlichen Drucker anzuschaffen.
Die Drucker hängen zur Zeit in einem Ethernet an Printboxen und werden zur Zeit über AFPDS angesprochen.
Bei unseren jetzigen Druckern sind uns imense Kosten enstanden da noch massig Formulare angepasst werden mussten.

Dieser sollte IPDS unterstützen und einen Sorter haben.
Zur Zeit schwanken wir zwischem einem Lexmark T63x und einem Ricoh Aficio AP 4510.

Nun meine Fragen:

1. Ich habe hier im Forum gelesen das es diverse Probleme mit IPDS Druckern gibt, wenn man z.B. auch aus Windowsanwendungen auf diese Geräte drucken möchte (Besonders bei Lexmarkgeräten). Hab ich das richtig verstanden ? Gilt es da gewisse Dinge zu beachten ?

2. Hab ich gelesen das für den IPDS Druck ein Programmpacket Namens PSF/400 vorhanden sein muß. Kann ich selber auf der AS/400 nachschauen und herausfinden ob wir dieses haben ? Wenn ja wie ?

3. Habe ich schon einmal irgendwo gelesen, das es auch Software gibt welche auf einem Windows Rechner läuft und die Drucke von der AS/400 vernünftig umwandelt.
Kann hier auch jemand was empfehlen ? Braucht man hier für auch PSF/400 ?

4. Wie lassen sich Sorter an einem Drucker von der AS/400 ansteuern (Also das man sagen kann Formular XY kommt im Sorterfach 1 heraus, Formular YZ im Sorterfach2 ?
Brauch man da auch wieder irgendetwas spezielles für ? Gibt es Drucker bei die Sorter nicht benutzbar sind ?

5. Ist es überhaupt sinnvoll einen IPDS fähigen Drucker zu kaufen wenn eh alle Formulare schon für AFPDS angepasst wurden ? Die müssen doch dann bestimmt wieder geändert werden oder ?

So, ich hoffe ich habe nichts allzu wichtiges vergessen oder übersehen.
Bin für jede Hilfe bzw. Tip dankbar !!!