[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    2

    IFS-Einträge auslesen

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand sagen, wie ich ein IFS-Verz-
    eichnis permanent auslesen kann ?
    Ich benötige also einen Server-Job, der mir immer die
    hinzugekommenen Dateinamen zurückgibt.

    Vielen Dank, jetzt schon.....

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.346

  3. #3
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.005
    Schau mal auf folgende Web-Seite. Da findest Du alles, was Du zur IFS-Verarbeitung brauchst.

    http://www.scottklement.com/rpg/ifs.html

    Gruß,
    KM

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.303
    Hallo,

    also mit C-APIs wir das nix, da hast Du dann einen Job, der permanent festzustellen versucht, ob er was zu tun hat.. mit allen Randproblemen, die es da so gibt....

    Was da geht ist Journalisierung und dann die Journale abgreifen, aber das wird heftig, wenn das alles funzen soll. Wo kommen denn die Dateien her??? Die fallen doch sicher nicht vom Himmel, kann man da nicht den gezielten Anstoss der Weiterverarbeitung dran hängen?

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von rex447
    Hallo zusammen,
    kann mir jemand sagen, wie ich ein IFS-Verz-
    eichnis permanent auslesen kann ?
    Ich benötige also einen Server-Job, der mir immer die
    hinzugekommenen Dateinamen zurückgibt.

    Vielen Dank, jetzt schon.....
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    2

    IFS auslesen...wo kommen die Daten her ?

    Hallo...u. Danke für die Info.

    von einem PC (Server).
    Dieser hat das IFS-Verzeichnis als ext. Laufwerk gemapt.

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.303
    Hallo,

    aber auch von dort kann man Programme anstossen und als Parameter einen Dateinamen mitgeben.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von rex447
    Hallo...u. Danke für die Info.

    von einem PC (Server).
    Dieser hat das IFS-Verzeichnis als ext. Laufwerk gemapt.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    192
    Hi,

    also ich lese mit den angegebenen C Routinen einfach immer das Verzeichnis aus.
    Steht da was dann verarbeitet ich das und lösche es anschliessend.

    Dann guck ich wieder von vorne, das ganze natürlich mit nem schönen Delay dabei damit ich nicht zu oft gucke.

    Bei mir klappts gut, ich würde auch die Programme von Scott Klement weiterempfehlen, die sind so gut dokumentiert, das versteht sogar ein RPGler wie ich diese C Routinen.

    Gruss

    Rince

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.303
    Hallo Rince,

    das klappt nur fast!!! Wenn Du gerade guckst, wenn gerade jemand was auf den Haufen wirft, dann bekommst Du jeden beliebigen Fehler, im liefernden Programm (wenn Du ihm die Datei unter dem selbigen wegziehst) oder im holenden Programm (wenn dieses zum einholenden wird). Tut mir Leid: Prädikat wenig empfehlenswert!

    mfg

    Dieter Bender

    PS: auch Schraubereine am Delay machen solche Wackelhaufen nicht stabil, vom Verschwinden aller Spuren nicht zu reden!

    Zitat Zitat von Rincewind
    Hi,

    also ich lese mit den angegebenen C Routinen einfach immer das Verzeichnis aus.
    Steht da was dann verarbeitet ich das und lösche es anschliessend.

    Dann guck ich wieder von vorne, das ganze natürlich mit nem schönen Delay dabei damit ich nicht zu oft gucke.

    Bei mir klappts gut, ich würde auch die Programme von Scott Klement weiterempfehlen, die sind so gut dokumentiert, das versteht sogar ein RPGler wie ich diese C Routinen.

    Gruss

    Rince
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hi,

    also wenn du das PC-Programm beeinflussen kannst, dann mach doch lieber einen Programmaufruf auf der AS/400 per PC-Programm (SQL, Remotecommand, Steuerelement von CA in VB,...)

    Sascha

  10. #10
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    192
    Dies Problem ist bei uns bisher nicht aufgetreten (würde ich bemerken, da ich auf bestimmte Ende Sätze angewiesen bin).

    Man kann es auch dadurch umgehen dass man erst die Daten per PC dort bereitstellt und dann die Datei umbenennt. Und dann nur die Dateien mit einer gewissen Endung, Namensaufbau etc. verarbeitet.

    An anderer Stelle habe ich pro datei eine Kontroll datei die nach kompletten bereitstellen erstellt wird, Kopiert wird erst dann wenn die passende Kontrolldatei da ist.


    Ich werde unsere Prozesse mal im Auge halten, aber wie gesagt..das ganze läuft nun schon ein Jahr lang jede Nacht fehlerlos.

    Rince

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.303
    Hallo Rince,

    nicht jedes Problem, das da auftreten kann muss auffallen, da ja anschließemd auch noch übertragene Dateien gelöscht werden!!!
    das mit dem umbenenne kann auch wieder schief gehen, wenn mehr als eine Datei gleichzeitig ankommen könnte!!!
    Das mit der Kontrolldatei ist auch nicht Wasserdicht, das hat dieselbe Krankheit, der Fehler wird nur etwas unwahrscheinlicher, da die Datei kleiner ist.

    Was ich mich allerdings frage ist: warum so umständlich, wenns auch einfacher geht und das einfachste und völlig Wasserdichte ist die Erstellung eindeutig benamter Dateien und dann anstoßen des Jobs zur Weiterverarbeitung mit Parameterübergabe des Dateinamens aus dem erstellenden Programm.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Rincewind
    Dies Problem ist bei uns bisher nicht aufgetreten (würde ich bemerken, da ich auf bestimmte Ende Sätze angewiesen bin).

    Man kann es auch dadurch umgehen dass man erst die Daten per PC dort bereitstellt und dann die Datei umbenennt. Und dann nur die Dateien mit einer gewissen Endung, Namensaufbau etc. verarbeitet.

    An anderer Stelle habe ich pro datei eine Kontroll datei die nach kompletten bereitstellen erstellt wird, Kopiert wird erst dann wenn die passende Kontrolldatei da ist.


    Ich werde unsere Prozesse mal im Auge halten, aber wie gesagt..das ganze läuft nun schon ein Jahr lang jede Nacht fehlerlos.

    Rince
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    192
    Weil ich vermutlich dasselbe Problem wie so viele Leute habe,

    keinerlei Einfluss auf externe gekaufte Software

    Prinzipiell geb ich dir natürlich recht, aber wie gesagt, es läuft bei uns (eindeutig beweisbar da die Dateien ohne Ende Satz auffallen.

Similar Threads

  1. Allgemeine Berechtigung für Jobs ... IFS Ordner ...
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
  2. Datei im IFS auf iSeries verschlüsseln
    By jo400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:57
  3. Windowstabelle wird im IFS in CCSID 1252 erstellt
    By umeis in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-08-06, 12:45
  4. Inhalt von IFS auslesen
    By Zak in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20-07-04, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •