Das ist leider eine Aufgabenstellung die mit Trigger NICHT gelöst werden kann.
Die Art des Schlüssels für eine Änderung ist vollkommen irrelevant !!!

Denke dir nur einen SQL "update ... where ...". In der Where-Klausel kannst du unabhängig vom jeweiligen Schlüssel (Zugriffspfad) Sätze verändern.

Per DFU (z.B. UPDDTA) kannst du auch per Satz-Nr ändern usw. usw.

Wenn du 30 Dateien hast, benötigst du auch 30 Trigger-PGM'e. Schließlich musst du ja gezielt auf einzelne Felder zugreifen.

Da der Trigger auf der PF liegt, bekommst du gar nicht mit, ob eine Operation über eine LF erfolgt !!!

Jede Datei hat (oder auch nicht) einen Primär-Schlüssel.
Verwende genau diesen als einzigen Schlüssel der jeweiligen Datei, wobei ggf. darauf zu achten ist, dass auch Schlüsseländerungen möglich sind, will heißen, dass im Before- und After-Immage unterschiedliche Werte auch in Schlüsseln vorkommen können !!!!!