Hallo,

bei Communications laufen immer Timeouts mit, aber Aufbauzeiten von 15 sec. erscheinen mir hier unplausibel. Die Informationen sind etwas dünn, um hier zu wissen, was da pasiert. Vielleicht sollte man mal versuchen mit einem Communication Trace festzustellen, was da so abgeht, oder auch dran bleibt.
Wenns an Fehlern im Programm liegt, kann's bei einem Wechsel zu DTAQs durchaus weg sein (warum sollte man hier dasselbe falsch machen?), wenns am Kupferwurm liegt, helfen DTAQs auch nix, die basieren selber auf Sockets.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von KM
Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Socket Server (Java) laufen, der auf Requests wartet und diese dann ausführt. Wenn ich z.B. von der iSeries solche Requests hinschicke, werden diese auch ausgeführt. Das Problem dabei ist, dass wenn längere Zeit (vielleicht ein paar Minuten) kein Request geschickt wurde, dann dauert die Ausführung des nächsten Requests ca. 15 Sekunden. Werden die Requests relativ schnell hintereinander geschickt, dann werden sie sofort ausgeführt. Das gleiche Phänomen habe ich auch beim STRPCCMD, hinter dem vermutlich das gleiche Problem liegt. Kann es sein, dass der Aufbau der Socket-Verbindungen so lange dauert und die dann nach einer gewissen Zeit wieder beendet werden ? Kann man da irgendwas einstellen, damit die Verbindungen nicht so schnell wieder beendet werden ?

Wie würde das aussehen, wenn ich anstatt Sockets DTAQs benutzen würde ? Hätte ich da auch so lange Wartezeiten ?

Gruß,
KM