[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792

    HILFE! Vorschub zur Abrisskante bei IBM 4230/102

    Hi *All,

    ich versteh's nicht. Ist ein Vorschub zur Abrisskante nach Druck einer Seite mit diesem Drucker nicht möglich? Die Einstellungen scheinen mir nicht so komplex zu sein, aber es funktioniert einfach nicht. Ich möchte das der Drucker nach dem Druck eines Beleges das Blatt bis zur Abrisskante vorschiebt (Endlospapier über F2). Leider macht er es nur wenn ich auf "Auszug" drücke und dann muss ich wieder auf "Einzug" drücken damit er beim nächsten Druckauftrag auch wieder druckt. Geht das nicht automatisch? Bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß

    Sascha

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Leider nein, da das Abreißen ja auch nicht programmiert werden kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Leider nein, da das Abreißen ja auch nicht programmiert werden kann.
    WAS?! Das kann doch nicht IBM's Ernst sein. Gibt es denn einen anderen dieser Art der das kann?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das Problem ist eher die Art und Weise der Druckeransteuerung !

    Jeder Drucker wird nur vom Spooler gesteuert. Es gibt keine direkte Ansteuerung per Programm. Schließlich wird ja jede Liste sofort gedruckt, auch wenn zwischendurch keiner mal abreißt.

    Beim PC ist das mitunter anders. Die Programme (z.B. Rezeptdrucker beim Arzt o.ä.) schieben halt das Papier um soundsoviel Zeilen vor (meist einstellbar) und ziehen es wieder zurück. Danach ist der Drucker frei.

    Bei der AS/400 läuft doch alles asynchron !
    Mehrere Job's können mehrere Listen erstellen. Welches Programm übernimmt nun die Abreißsteuerung (vor allem wenn der Bediener gerade Kaffee trinkt) ?
    Wer sorgt dafür, dass die Seite anschließend wieder korrekt positioniert wird ?

    Das ist kein Problem der IBM sondern der Anwendung.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Ne Ne so einfach mache ich das IBM ja nun nicht. Also wir haben sonst Tally Drucker im Einsatz. Jeder einzelne von denen macht das. Die sind per Printserver dran oder auch am Terminal angeschlossen. Wenn der Spool gedruckt ist und nichts mehr nachkommt, dann wird zur Abrisskante geschoben. Wird dann nicht abgerissen und ein neuer Druckauftrag kommt, dann zieht er zurück zum Formularanfang und druckt korrekt weiter und das Spiel geht von vorn los.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das scheint mir eher eine Funktion des Druckers oder des Printservers zu sein.
    Vielleicht läßt sich der Drucker ja per Setup irgendwie einstellen ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    schon des Druckers (oder dann eben des Operators), der braucht doch nur nach einem Timeout in Ruhestellung gehen (Papier an Abrisskante) und bei Reaktivierung als erstes wieder Druckposition einnehmen, solche Drucker gab es schon vor 20 Jahren (aber auch nicht von IBM), das heißt ja schließlich Immer Besser Manuell und heute machen die ja sogar Werbung mit: on demand (nur auf manuelle Anforderung).

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Das scheint mir eher eine Funktion des Druckers oder des Printservers zu sein.
    Vielleicht läßt sich der Drucker ja per Setup irgendwie einstellen ?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Ja wie gesagt ist eine Fuktion die ich im Drucker-(Hardware) Setup einstellen kann. Ich bin erstaunt und traurig das man bei IBM so eine Einstellung nicht vorgesehen hat.

Similar Threads

  1. IBM DB2 Client Configuration Assistant
    By srcdbgr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12-09-06, 14:37
  2. IBM 6400 und 4247 V03
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10-08-06, 07:12
  3. MiDViSiON Ausstellerprofil: IBM Deutschland
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:40
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02-06-04, 07:53
  5. Midrange Welt: IBM Deutschland GmbH: Porträt
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-04-04, 19:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •